Stadtpfarrkirche Lebus

Jetzt als Inhaber eintragen
15326 Lebus, ()

Bei der heutigen Kirche in Lebus fallen die ungewöhnlichen Proportionen von Kirchenraum und Turm auf. Das hat seinen Grund: Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche so stark beschädigt, dass nur der Westteil als Notkirche wieder aufgebaut wurde. Die verfallenden Mauern des ehemaligen Querschiffs und des Chors konnten 2005 durch eine Überdachung gesichert werden, so dass heute neben der Winterkirche auch eine kreuzgangähnliche Freifläche umrahmt von historischen Mauern für Veranstaltungen genutzt werden kann. Die ersten Grundsteine der Kirche am ehemaligen Bischofssitz Lebus datieren zurück bis ins Mittelalter. Ausgrabungen rund um die Kirche haben Hinweise auf einen spätslawischen beziehungsweise frühdeutschen Friedhof aus dem Jahr 1258 ergeben, sicher ist eine Bezeugung aus dem Jahr 1355. Im Jahr 1556 fand im Bischofsschloss von Lebus die erste evangelische Synode statt. Als die Kirche 1801 bei einem Stadtbrand komplett zerstört wurde, erfolgte ein Neubau als klassizistischer Putzbau mit dem heute noch sichtbaren Grundriss. Die Kirche ist im Sommer in der Regel tagsüber geöffnet, einen Schlüssel können Besucher im Pfarramt, Schulstr. 6, erhalten.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Stadtpfarrkirche Lebus

Schulstr. 8
15326 Lebus
033604-5138
https://www.lebus-kirche.de/

Weitere Informationen zu Stadtpfarrkirche Lebus

Koordinaten um Stadtpfarrkirche Lebus mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.5410958625589
Breitengrad: 52.4260189310588

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Stadtpfarrkirche Lebus

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Stadtpfarrkirche Lebus



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Japanische Gartenwelt
Informationszentrum Kersdorfer Schleuse
Alte Dampfbäckerei
Schloss Neuhardenberg. Ein Ortstermin - Ständige Ausstellung
SpeicherLaden im Kunstspeicher Friedersdorf
Filmmuseum "Kinder von Golzow"
Uta Gneisse - Atelier
Schlaubeseen - Langer See (Angelsee)
Stadtführung durch die Altstadt Küstrin an der Oder (Kostrzyn nad Odrą)
Ragower Mühle

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.