Königs Wusterhausen - Preußische Erinnerungsorte

Jetzt als Inhaber eintragen
15711 Königs Wusterhausen, ()

Der Große Kurfürst erwarb das Schloss Königs Wusterhausen im Jahr 1682 für seinen Sohn Friedrich I., welcher es wiederum seinem Sohn Friedrich Wilhelm I., dem späteren „Soldatenkönig”, schenkte. Friedrich Wilhelm I. und Schloss Königs Wusterhausen Königs Wusterhausen war der Lieblingsort Friedrich Wilhelms I. Hier ging er jeweils von August bis November ungestört seinen Leidenschaften nach: Jagen, Essen und Trinken. Allabendlich rief Friedrich Wilhelm I. sein berühmtes Tabakskollegium ein, bei dem in geselliger Runde und derben Scherzen Politik gemacht wurde. Friedrich II.: „Gott bewahre mich vor Wusterhausen“ Für Kronprinz Friedrich und seine Lieblingsschwester Wilhelmine bedeutete Schloss Wusterhausen das „Fegefeuer“, in dem sie den Launen ihres Vaters ausgesetzt waren und nicht einmal ausreichend zu essen bekamen. Hier soll der König auch das Todesurteil Kattes, der seinem Sohn Friedrich mit zur Flucht verhalf, unterschrieben haben. Friedrich II. hatte keine guten Erinnerungen an den Ort, in dem er einen Teil seiner unglücklichen Kindheit verbrachte und widmete sich lieber dem Ausbau von Schloss Sanssouci in Potsdam. „Gott bewahre mich vor Wusterhausen“ schrieb er 1733. Des Königs Bilder Das Schloss Königs Wusterhausen in Verwaltung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Besucher erhalten einen authentischen Einblick in die Lebenswelt und das künstlerische Schaffen in Brandenburg-Preußen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Ihren ganz eigenen Reiz haben dabei die 40 eigenhändig gemalten Bilder Friedrich Wilhelms I.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Königs Wusterhausen - Preußische Erinnerungsorte

Schlossplatz 1
15711 Königs Wusterhausen
0331 - 96 94 200
https://www.spsg.de/startseite/

Weitere Informationen zu Königs Wusterhausen - Preußische Erinnerungsorte

Koordinaten um Königs Wusterhausen - Preußische Erinnerungsorte mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.6252148608538
Breitengrad: 52.2987155252005

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Königs Wusterhausen - Preußische Erinnerungsorte

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Königs Wusterhausen - Preußische Erinnerungsorte



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Storkower See, Badestelle Wolfswinkel
Patronatskirche Schulzendorf
Mützenmanufaktur Hammerart
Schleuse Hermsdorfer Mühle
Kaiserbahnhof Hoppegarten
Naturbadestelle Krüpelsee (Kablow)
Möllensee (Angelsee)
Freibad Kiebitzberge
Hofladen Ragow
Langer See (Angelgewässer)