Stadtkirche Zehdenick

Jetzt als Inhaber eintragen
16792 Zehdenick, ()

Schon im 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine frühgotische Kirche. Im Laufe der Jahrhunderte ist von dem Bau nur noch der Breittum mit dem mächtigen Sockel aus Feldsteinen erhalten geblieben. Er schmiegt sich heute an den in warmen Gelbtönen verputzten, klassizistischen Bau des Kirchenschiffes aus dem Jahr 1812 an. Der Neubau wurde notwendig, da die Kirche bei einem Stadtbrand im Jahr 1801 bis auf den Turm zerstört worden war. Beim Eintreten in den Hauptraum der Kirche fällt den Besuchern sofort die ausladende Sternendecke auf. Zur Ausstattung der Kirche gehört auch ein Kelch aus dem Zisterzienserkloster, welches bis zur Reformation am Ort vorhanden war. Der Kelch befindet sich als Leihgabe im Dommuseum in Brandenburg. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1987 und wurde von der Firma Fahlberg aus Eberswalde erbaut. In sie wurde Pfeiffenmaterial aus der Vorgängerorgel integriert. Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“ und kann von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden. Der Schlüssel kann auch im Pfarrhaus, Kirchplatz 8, Telefon 03307-2646 ausgeliehen werden.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Stadtkirche Zehdenick

Am Kirchplatz
16792 Zehdenick
03307-2153
https://www.kirchengemeinde-zehdenick.de/

Weitere Informationen zu Stadtkirche Zehdenick

Koordinaten um Stadtkirche Zehdenick mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.3332713227575
Breitengrad: 52.978504278909

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Stadtkirche Zehdenick

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Stadtkirche Zehdenick



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Friedhof Kloster Lindow (Mark)
Dorfkirche Annenwalde
Werbellinsee Charter - Solarbootverleih
Memoiren-Manufaktur Lychen
Schleuse Himmelpfort
Schleuse Bredereiche
Schleuse Regow
Tiergartenschleuse
Wasserwanderrastplatz am Naturcamp Gleuensee
Handweberei Martina Busch