Ev. Stadtpfarrkirche Peitz

Jetzt als Inhaber eintragen
03185 Peitz, ()

Die ev. Stadtpfarrkirche Peitz ist nach den Plänen des Architekten Friedrich August Stülers gebaut und wurde im Jahr 1860 geweiht. Auffällig ist der oberitalienische Rundbogenstil, die Dreiteilung der Fenster und die Verwendung von gelben und roten Backsteinen. Vorbild für die Kirche war die St. Matthäus-Kirche am Kunstforum in Berlin. Nach diesem Vorbild entstanden noch weitere Kirchen in Bütow (heute Bytow) und Neudamm (heute Debno). In den 1970er-Jahren war die Peitzer Kirche so stark von Hausschwamm befallen, dass sie gesperrt werden musst. Von 1975-79 wurde sie umfassend saniert und der komplette Innenraum umgestaltet. Beim Betreten der Kirche fällt die Kombination aus alten Ausstattungsstücken, wie das Bild des Heiligen Abendmahls, eine Kopie nach Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1656 und neuen Elementen wie die Orgel und die Glaseinsätze der Empore ins Auge. Unter der Empore sind zudem die Räume der Gemeinde untergebracht. Eine interessante Mischung aus Kirchenraum und Alltag des Gemeindelebens. Während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Di. 09.00 – 12.30 und 13.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 – 12.30 Uhr) steht die Kirche für Besucher offen. Gäste sind auch zu den vielfältigen kirchenmusikalischen Veranstaltungen eingeladen.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Ev. Stadtpfarrkirche Peitz

Markt 1a
03185 Peitz
035601 22016

Weitere Informationen zu Ev. Stadtpfarrkirche Peitz

Koordinaten um Ev. Stadtpfarrkirche Peitz mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.4099696332058
Breitengrad: 51.8588604804684

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Ev. Stadtpfarrkirche Peitz

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Ev. Stadtpfarrkirche Peitz



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Touristinformation Oberspreewald in Straupitz
Wassersport Forst e.V.
Gubener Postmeilensäule
Weingut Familie Richter
Seestrand Gräbendorfer See - Casel
Kirche Mulknitz
Findlingspark Henzendorf
Aussichtsturm am "Cottbuser Ostsee"
Verschwundene Orte der Lausitz
Schwielochsee- südlicher Teil (Angelsee)