Flugplatzmuseum Neuhardenberg

Jetzt als Inhaber eintragen
15230 Neuhardenberg, ()

Im Jahr 1934 begann man mit dem Bau des Flugplatzes in Neuhardenberg als geheim gehaltener Militärflughafen. 1937 wurden hier die ersten raketenbetriebenen Flugzeuge aus den Heinkel-Werken getestet. Im Zweiten Weltkrieg fanden von hier aus verschiedene Einsätze statt. Zum Ende des Krieges nutzte die Rote Armee den Flugplatz für die „Berliner Operation“. 1949 wurde Neuhardenberg in Marxwalde umbenannt. Ab 1959 befand sich hier die DDR-Regierungsfliegerstaffel und der Flugplatz wurde 24 Stunden am Tag bewacht. Sigmund Jähn, der erste Deutsche im All (1978), lebte und arbeitete 18 Jahre in Neuhardenberg. Das im Museum ausgestellte Jagdflugzeug MiG-21 wurde von ihm geflogen. Nach dem Ende der DDR war das Lufttransportgeschwader der Bundeswehr auf dem Flugplatz stationiert. Neben einer Flugmodellausstellung aller Typen, die in der NVA geflogen wurden, zeigt das Museum eine Ausstellung zur Flugplatzgeschichte Neuhardenbergs 1934 bis heute. Das Museum liegt an der Zufahrt zur B167, Ortsausgang Richtung Wriezen, Hinweisschild Flugplatzausstellung

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Flugplatzmuseum Neuhardenberg

Oderbruchstraße 24A
15230 Neuhardenberg
0174-3650094
https://www.flugplatzmuseumneuhardenberg.de/

Weitere Informationen zu Flugplatzmuseum Neuhardenberg

Koordinaten um Flugplatzmuseum Neuhardenberg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.2424352978737
Breitengrad: 52.6031394593207

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Flugplatzmuseum Neuhardenberg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Flugplatzmuseum Neuhardenberg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Naturbadestellen am Dolgensee
Alte Dampfbäckerei
Panzerfunfahrschule Heyse
Flugplatzmuseum Strausberg
St. Marien Strausberg
Schloss Neuhardenberg. Ein Ortstermin - Ständige Ausstellung
SpeicherLaden im Kunstspeicher Friedersdorf
Filmmuseum "Kinder von Golzow"
Nisi´s Kräuterwirtschaft
Uta Gneisse - Atelier