Marktturm Luckenwalde

Jetzt als Inhaber eintragen
14943 Luckenwalde, ()

Der Luckenwalder Marktturm löst bei Besuchern immer wieder Erstaunen aus. Aus einigen Perspektiven ist zunächst gar nicht ersichtlich, dass es sich um einen freistehenden Turm handel, viele halten ihn für einen Teil der Kirch. Was ist also der Marktturm? Ist es ein Kirchturm? War er Teil der Stadtmauer? In seiner ursprünglichen Substanz ist der Marktturm romanisch-­frühgotischen Ursprung und war nur 19 m hoch. Wahrscheintlich wurde er als Zollturm gebaut. Um 1285 kam Luckenwalde in den Besitz des Klosters Zinna und der markante Turm wurde mit Klosterformatziegeln erhöht. Seit 1484 wird er als Glockenturm der St. Johanniskirche genutzt. Im Inneren des Marktturmes zieht sich eine Holzkonstruktion bis in das Glockengeschoss. An dieser sind die Glocken befestigt. Erst 1730 erhielt der Turm seine barocke Haube, die ihm sein markantes Gesicht verleiht. Leider existieren weder von der Erbauung noch von der ursprünglich intendierten Funktion urkundlichen Überlieferungen. Der Marktturm kann im Rahmen von Führungen bestiegen werden und bietet eine tolle Aussicht über die Stadt. Bei klarem Wetter kann man sogar den Fernsehturm sehen. Mehr Infos und Tickets gibt es im HeimatMuseum am Markt 11.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Marktturm Luckenwalde

Markt 11
14943 Luckenwalde

Weitere Informationen zu Marktturm Luckenwalde

Koordinaten um Marktturm Luckenwalde mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.1736377611551
Breitengrad: 52.0896406281858

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Marktturm Luckenwalde

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Marktturm Luckenwalde



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Baba-Bär - Wohnfühlen
KulturBHS im Männersanatorium Beelitz-Heilstätten
Flämingbad Dietersdorf
Freibad Oehna
Spargelhof Elsholz
Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark
Landhotel Löwenbruch - Galloway Zucht
Hortus Terrigenus - Der Vielfältige Landschaftsgarten
Glasdesign Karina Wendt
Oldtimermuseum Bergholz-Rehbrücke