Museum Schloss Wiepersdorf

Jetzt als Inhaber eintragen
14913 Wiepersdorf, ()

Das Museum beleuchtet in fünf Räumen die Entwicklung von Schloss Wiepersdorf als Herrenhaus der von Arnims bis zur heutigen Nutzung als Residenz für KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen. Im Fokus stehen die Geisteshaltung der Romantik sowie die Zeit zwischen 1945 bis 1989, als das Schloss vorrangig SchriftstellerInnen beherbergte. Schloss Wiepersdorf ist ein Ort, der vielfältige Transformationen erlebt hat. Es ist ein Ort der Ambivalenzen, des Eigensinns und der Erfindung. Niemand ist mehr, der er ist. Nichts ist mehr, was es war. Immer wieder in seiner Geschichte muss dieser Ort mehr und anderes sein, als er ist. Was nicht vorhanden ist, muss imaginiert werden. Das Charakteristische an der Ansammlung von Objekten in Wiepersdorf ist die Fülle ihrer Fehlstellen. Damit wird Schloss Wiepersdorf zu einem Ort, der erst durch vielfältige Imaginationen zu dem wird, was er doch niemals ist: Wenn etwa Bettina und Achim von Arnim versuchen, die Umbruchszeit nach 1806 zu meistern, im größten denkbaren Spannungsfeld zwischen eigenem Wollen, den Anforderungen standesgemäßer Lebensführung, finanzieller Not und Entrepreneurship. Wenn im 19. Jahrhundert ihr Enkel Achim von Arnim-Bärwalde das Herrschaftshaus – zu Zeiten Bettinas und Achims ein kaum aufrecht zu erhaltender Ort ständischer Repräsentation – durch die Freitreppe und die französische Gartenanlage zu einem Schloss mit barocker Erscheinung überformt. Wenn während des Zweiten Weltkriegs im Herrschaftshaus der jüdische Kommunist Iwan Katz versteckt wird, mit dessen Hilfe das Schloss, wenn auch mit Verlusten über die Nachkriegszeit gerettet werden kann. Wenn die DDR im barocken Interieur ein Künstlerhaus betreibt und der kulturpolitische Anspruch dabei zwischen internationaler Ausstrahlung und Abgeschlossenheit oszilliert. Oder wenn die nächste Transformation nach dem Jahr 1990 das Künstlerhaus und sein Personal erneut vor existenzielle Herausforderungen stellt. Schloss Wiepersdorf ist somit ein Ort stetiger Überschreibungen, indem sich die BesucherInnen des Schlosses mit ihren Phantasien von der Wiepersdorfer Vergangenheit in Beziehung setzen. Nach umfassenden Renovierungs- und Umgestaltungsarbeiten ist das Museum seit dem 4.9.22 wieder geöffnet. Es ist in den Sommermonaten immer sonntags von 13 bis 17 Uhr kostenlos zugänglich. Führungen auf Anfrage unter info@schloss-wiepersdorf.de oder 033746 – 69 90

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Museum Schloss Wiepersdorf

Wiepersdorf - Bettina-von-Arnim-Straße 13
14913 Wiepersdorf
033746-6990

Weitere Informationen zu Museum Schloss Wiepersdorf

Koordinaten um Museum Schloss Wiepersdorf mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.2405330864954
Breitengrad: 51.8824395539495

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Museum Schloss Wiepersdorf

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Museum Schloss Wiepersdorf



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Baba-Bär - Wohnfühlen
Freibad Oehna
Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark
Stadtinformation Herzberg (Elster)
Glasdesign Karina Wendt
Kulturzentrum "Das Haus"
St. Johanniskirche in Luckenwalde
Kunstwerk ”Schloss Lilllliput“
MitMachMittelalter - Das Kindermuseum
Heilig-Geist-Platz Jüterbog