

Der 14 Hektar große Schlosspark geht zurück auf die Zeit, als die Freifrau von Löwendal das Schloss erneuern ließ. Passend zum barocken Schloss entstand auch der streng symmetrisch angelegte Garten mit vielen exotischen Pflanzen. Park und Schloss erlebten ein wechselvolles Schicksal. Nach dem Tod der Patronin wurde der Park nach der herrschenden Mode im englischen Stil umgestaltet. Zweimal – 1912 und 2007 – wurde er durch Stürme verwüstet und immer wieder erneuert. Heckenreihen deuten an, wo das Schloss Mückenberg stand, es fiel am 24. April 1945 einer Brandstiftung zum Opfer.
Der Barockbau wurde nach der gründlichen Sanierung des fast schon verfallenen Vorgängerbaus 1738 von Freifrau von Löwendal bezogen. Bis zu ihrem Tod 1776 lebte sie hier. An die Ursprünge der Kunstgießerei erinnert der auf einem Rondell aufgestellte Nachguss der Figur „Frau von Herculaneum“.
Sehenswert ist auch die einstige Schlosskirche aus dem Jahr 1746. Anstelle eines Glockenturms besitzt sie lediglich einen bescheidenen Dachreiter, denn sie wurde äußerlich der einstigen Orangerie gegenüber angepasst, um ein harmonisches Bauensemble entstehen zu lassen. Im Inneren ist sie, selten für Kirchen, im Rokoko-Stil gehalten. In der Kirche finden Konzerte und andere Veranstaltungen statt.
Am Rand des Schlossparkes befindet sich ein Tiergehege. Der Schlosspark ist alle zwei Jahre Schauplatz des Stadtfestes.
Schlosspark
01979 Lauchhammer
https://www.kirche-lauchhammer.de/
Koordinaten um Schlosskirche im Schlosspark Lauchhammer mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 13.7439622118183
Breitengrad: 51.4661704843751
Teile diesen Standort mit deinen Freunden