Naturschutzgebiet Löcknitztal

Jetzt als Inhaber eintragen
15537 Grünheide (Mark), ()

Das rund 448 Hektar große Naturschutzgebiet ist ein einzigartiges Naturparadies. Die Löcknitz durchfließt das Areal auf mehr als 20 Kilometern in ausgeprägten Mäanderbögen und bildet mit seinem naturnahen Uferbereich ein Biotop für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten. Hier leben rund 100 Vogelarten, unter anderem auch der Kranich. Im Winter, wenn die umliegenden Seen und Gewässer zugefroren sind, nutzen zahlreiche Vögel das Löcknitztal zur Nahrungssuche. Das ausgewiesene Naturschutzgebiet erstreckt sich entlang der Löcknitz bis in den Grünheider Ortsteil Kienbaum. Ein acht Kilometer langer Wanderweg führt vom Bahnhof Fangschleuse, hinter der Großen Wallbrücke, immer entlang der Löcknitz durch das naturbelassene Tal. Auf der circa zweistündigen Tour können Vögel, Großschmetterlinge und andere Wasser, Wald- und Wiesentiere beobachtet oder seltene Orchideenarten entdeckt werden. Die Wanderung endet am Bahnhof Hangelsberg. Der RE1 fährt von dort halbstündlich in Richtung Berlin oder Frankfurt (Oder).

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Naturschutzgebiet Löcknitztal

Am Marktplatz 3
15537 Grünheide (Mark)
03362-5088-880
https://www.tourismus-gruenheide.de/

Weitere Informationen zu Naturschutzgebiet Löcknitztal

Koordinaten um Naturschutzgebiet Löcknitztal mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.8231271485896
Breitengrad: 52.4262044802426

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Naturschutzgebiet Löcknitztal

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Naturschutzgebiet Löcknitztal



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Storkower See, Badestelle Wolfswinkel
Patronatskirche Schulzendorf
Panzerfunfahrschule Heyse
Mützenmanufaktur Hammerart
Schleuse Hermsdorfer Mühle
Kaiserbahnhof Hoppegarten
Naturbadestelle Krüpelsee (Kablow)
Möllensee (Angelsee)
Flugplatzmuseum Strausberg
Hofladen Ragow