Wüstes Schloss Osterland

Jetzt als Inhaber eintragen
04758 Oschatz, ()

Die Geschichte des Wüsten Schlosses hinsichtlich seiner Entstehung, seines Zweckes und seines Namens ist bis heute nicht restlos aufgeklärt. Genauere Kenntnisse über Umfang und Größe der Anlage sowie zu deren Nutzung erbrachten zwei größere archäologische Ausgrabungen im 20. Jahrhundert. Dabei wurde die Anlage vollständig ausgegraben und der gesamte Grundriss ermittelt. Es konnte eindeutig festgestellt werden, dass die unbefestigte schlossartige Anlage niemals zu Verteidigungszwecken diente. Das Objekt wird als "romanischer Jagdpalast" bezeichnet. Die Vierflügelanlage des Schlosses ist für jene Zeit Anfang des 13. Jahrhunderts erstmalig in Deutschland und weist auf Einflüsse des Mittelmeerraumes hin. Bauherr war wahrscheinlich Markgraf Dietrich von Meißen und der Ostmark, der das Jagdschloss um 1210 bauen ließ. Die Funde belegen, dass das Jagdschloss nur im 13. Jahrhundert genutzt und nicht durch Brand zerstört wurde. Vielmehr ist es allmählich verfallen, weil es ab dem 14. Jahrhundert nicht mehr in Funktion war. Die heutigen Baureste bestehen hauptsächlich aus zwei 9,60 m hohen Mauerstummeln und weiteren Mauerresten.

Veröffentlicht von: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Adresse von Wüstes Schloss Osterland

Am Wüsten Schloß 1
04758 Oschatz

Weitere Informationen zu Wüstes Schloss Osterland

Koordinaten um Wüstes Schloss Osterland mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.07091
Breitengrad: 51.29095

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Wüstes Schloss Osterland

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Wüstes Schloss Osterland



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Der Kräuterhof in Bönitz
Tourist-Information Mühlberg/Elbe
Döbelner Pferdebahn und Deutsches Pferdebahnmuseum
Schmalspurbahnmuseum Löthain
Elbe bei Martinskirchen (Angelgewässer)
Atelier und Galerie Altenau 04
Frauenkirche Mühlberg/Elbe
Schlossteich und Alte Elbe Mühlberg
Pfarrgarten Saxdorf
Kloster Buch