Marschcafé

Jetzt als Inhaber eintragen
25489 Hohenhorst, ()

Genießen Sie im Obstanbaugebiet Haseldorfer Marsch täglich selbstgebackenen Kuchen Ein gemütliches Café mit leckerem selbstgebackenem Kuchen und hübscher Ausstattung lädt Sie ein. Das Marschcafé befindet sich in einer ca. 250 Jahre alten Reetdachkate. Die Spezialitäten des Hauses Plüschau sind selbstgebackener Kuchen und Torten mit frischen Früchten der Region. Von der großen Südterrasse haben Sie einen herrlichen Ausblick über die Pferdeweide bis zum Elbdeich. Geschichte des Hauses Das Haus hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Vor hundert Jahren befand sich eine kleine Dorfschule in der Nordseite des Hauses. Danach wurde es als Bandreißerkate genutzt. Das Bandreißergewerbe erlebte in der ersten Jahrhunderthälfte eine Blütezeit. Es wurden aus Weidenstöcken und Zweigen Ringe zum Kranzbinden und Fassreifen zum Verschließen von Butterholzfässern hergestellt. In den 20er Jahren wurde eine Zahlstelle der damaligen Spar- und Darlehnskasse Haseldorf eingerichtet. Die Bankgeschäfte wurde im Wohnbereich durchgeführt. Dieses dauerte bis Anfang der 70er Jahre. Danach wurde das Haus zu Wohnzwecken genutzt und ging 1987 in den Besitz der Familie Plüschau über. Der Gedanke, eine Bauernhofcafé daraus zu machen, kam 1994/95. Nach sorgfältiger Planung war Baubeginn im April 1997. Einweihung und Eröffnung am 10. und 11. April 1998.  

Adresse von Marschcafé


25489 Hohenhorst
+49 (0) 41 29 - 757

Weitere Informationen zu Marschcafé

Koordinaten um Marschcafé mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.569908270250439
Breitengrad: 53.649503390207656

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Marschcafé

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Marschcafé



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Tourist Info Hemmoor
Badesee Oberglinde
Baggersee Appen
Spiel- und Wasserpark Farven
Schlafstrandkorb
Naturbeobachtungsstation an den Hemmoorer Moorwiesen
Windmühle "Henriette" Elm mit Bäckerei- und Heimatmuseum
Ferienwohnung Rudis Obstgarten
Ferienwohnung Sprekels
Ferienappartement Altes Land in Jork