Museum Nienburg

Jetzt als Inhaber eintragen
31582 Nienburg (Weser), ()

In drei historischen Gebäuden zeigt das Regionalmuseum für den Mittelweserraum einen breiten Überblick über die Entwicklung der Region von der Anwesenheit des ersten Menschen bis heute. Der Fresenhof, ein Burgmannshof aus dem 16. Jahrhundert, ist das Hauptgebäude der Nienburger Museum. Hier wohnten vornehmlich die zum gräflichen Gefolge gehörenden Ritter. Das genaue Baujahr ist unbekannt. Als Burgmannshof jedoch erstmals 1263 erwähnt. 1485 übernahm Arnold Frese diesen Hof, daher der Name "Fresenhof". Sein heutiges Aussehen erhielt das Gebäude nach einem Umbau im Jahre 1610. Er wurde 1670 für mehr Wohnraum verlängert. 1853 für kurze Zeit Sitz der Baugewerkschule. Seit 1938 im Besitz der Stadt. Während des Zweiten Weltkrieges diente das Gebäude u. a. als Lager für Museumsgut, bis 1968 Sitz des Arbeitsamtes, vorübergehend Jugendfreizeitheim. Seit 1985 Haupthauses der Nienburger Museen. In der Dauerausstellung mit den Stichworten "Chronologie, Grenzen, Fortschritt" wird die Geschichte von Stadt und Landkreis Nienburg/Weser gezeigt. Ein großer Schwerpunkt ist die Archäologie mit Highlights wie die Nienburger Kultur oder die Funde vom frühmittelalterlichen Gräberfeld von Liebenau. Auch die Sonderausstellungen sind im Fresenhof zu sehen. Das Museum Nienburg wurde mit dem Zertifikat "KinderFerienLand Niedersachsen" ausgezeichnet und ist somit ein besonders kinder- und familienfreundliches Ausflugsziel! Das zweite Gebäude des Museums, das Quaet-Faslem-Haus, befindet sich in der Leinstraße 4. Das Gebäudeensemble bietet dem Besucher "Nienburger Spezialitäten" in seinen Dauerausstellungen. Neben dem Spargelmuseum, dem Biedermeiergarten und dem Lapidarium steht die klassizistische Villa selbst ganz im Zeichen ihres Erbauers Emmanuel Bruno Quaet-Faslem und gibt vertiefende Einblicke in das 19. Jahrhundert. Im Erdgeschoss ist außerdem eine Galerie zu Ernst Thoms, einem Nienburger Maler der Neuen Sachlichkeit eingerichtet. Weitere Besonderheiten sind zweifellos das drittes Gebäude, das Niedersächsische Spargelmuseum im Rauchhaus, das im Biedermeiergarten neben dem Quaet-Faslem-Haus steht. Dazwischen ist das Lapidarium - 80 behauene Sandsteine aus neun Jahrhunderten, die eine museale Kostbarkeit darstellen. Weiterhin wird hier mit einer Höhe von rund 4 Metern die größte Spargelskulptur der Welt gezeigt. Die Museumsbibliothek in Nienburg (Verdener Landstraße) enthält zahlreiche Urkundenbücher, Chroniken sowie Bücher zur Archäologie, Volkskunde und Denkmalpflege. Das Bildarchiv umfasst ca. 50.000 Abbildungen und Dias. Die Bibliothek ist nur nach Vereinbarung geöffnet.

Veröffentlicht von: Mittelweser-Touristik GmbH

Adresse von Museum Nienburg

Leinstraße 48
31582 Nienburg (Weser)
+49 5021 / 12461
http://www.museum-nienburg.de/

Weitere Informationen zu Museum Nienburg

Koordinaten um Museum Nienburg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.210573879798467
Breitengrad: 52.63912965

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Museum Nienburg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Museum Nienburg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Wassermühle Liebenau
Kapelle Wendenborstel
Per Rad - Lerchenspornblüte
Laufwasserkraftwerk mit Staustufe und Schleuse Landesbergen
Wolfcenter Dörverden
Luccaburg
Kirche St. Martin Nendorf
Amtshof 2 Bruchhausen
Haarberg
Offenes Klassenzimmer Erinnerungslandschaft - die Gedenkstätte am Weserwall