Ökodorf Brodowin

Jetzt als Inhaber eintragen
16230 Brodowin, ()

Alte Werte neu erleben (Anbauverband: Demeter). Dass das Ökodorf Brodowin mit seinen rund 1.200 Hektar deutschlandweit zu den größten Demeter-Betrieben zählt, sieht der Besucher nicht auf den ersten Blick. Denn die touristischen Highlights – der große Hofladen mit dem Café, die neue Schaumeierei und die Kuhställe - liegen praktisch nebeneinander und die landwirtschaftlichen Flächen in den Weiten des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Traditionelle Milchverarbeitung Irgendwo am Horizont grasen Schwarzbunte Kühe. Deren Milch und die der Milchziegen verarbeitet die Meierei jeden Tag frisch. Das ebenerdige Gebäude mit seiner transparenten Glasfassade ist der ganze Stolz des Bio-Betriebs, die Eröffnung war erst 2011. Bei aller Modernität ist die Milchverarbeitung in Brodowin ein traditionelles Handwerk, der Mozzarella wird beispielsweise handgeschöpft. Schonende Herstellung Auch bei der Trinkmilch, bei Butter, Quark, Frisch-, Weich- und Schnittkäse legt man Wert auf eine schonende und sorgfältige Herstellung. Das Zuschauen lohnt sich also, doch Langschläfer aufgepasst: Die Produktion in der Meierei startet in den frühen Morgenstunden und dauert bis zum Mittag an. Hofladen und Wiesencafé Direkt an die Meierei grenzt der großzügige Hofladen, dessen umfangreiches Sortiment keine Wünsche offen lässt. Die kleine Landküche bietet ein saisonales Tagesangebot mit allerlei Speisen und Getränken, zum Sitzen laden die überdachte Terrasse und das Wiesencafé gegenüber den Kuhställen ein. Gerade im Sommer erfrischt ein Eis des Eiscafés Cadillac aus Templin. Das Ökodorf Brodowin ist ein enger Partner der kleinen Manufaktur in der Uckermark und deren Hauptlieferant von Kuhmilch. Produktangebot Fleisch, Wurst, Trinkmilch, Butter, Quark, Käse (in Salzlake, Frisch-, Weich- und Schnittkäse), Eier, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Honig, Kräuter, Säfte, Pflanzen Freizeitangebote auf dem Betrieb Wo die Milch der Kühe und Ziegen verarbeitet wird, können Besucher direkt sehen: Eine große Glasfassade gibt den Blick in die Produktionsstätte frei. Während der Sommermonate lädt eine Strohhüpfburg Kinder zum Spielen ein. Führungen In den Sommerferien veranstaltet Brodowin an jedem Samstag um 11:00 Uhr einstündige Betriebsführungen und steht generell als Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau interessierten Besuchern gegenüber offen. Zusätzlich finden Wanderungen in Kooperation mit dem Heimatverein Brodowin statt. Mit zahlreichen Projekten unterstützt das Ökodorf Brodowin bekanntermaßen die umgebende Natur, fördert beispielsweise den Erhalt der heimischen Bestände von Feldlerchen, Fledermäusen und Orchideen.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Ökodorf Brodowin


16230 Brodowin
033362-246
https://www.brodowin.de/

Weitere Informationen zu Ökodorf Brodowin

Koordinaten um Ökodorf Brodowin mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.9570035326653
Breitengrad: 52.9157526199539

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Ökodorf Brodowin

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Ökodorf Brodowin



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Barnimer Brauhaus
Werbellinsee Charter - Solarbootverleih
Stromtankstelle am Finowkanal
NABU Kirche Neu Temmen
Stallmuseum und Tauschbörse
Schleuse Heegermühle
Wäschereimuseum Targatz "Omas Waschküche"
Nationalparkhaus Criewen im Nationalpark Unteres Odertal
Regionalladen in der Tourist-Information Groß Schönebeck
Stromtankstelle am Kino und Mega Möbelcenter(ehemals Roller) in Schwedt