Mobiler Kranich-Beobachtungswagen Appel

Jetzt als Inhaber eintragen
27389 Helvesiek, ()

Jeden Herbst baut der NABU den Beobachtungswagen zwischen Appel und Stemmen auf. Kooperationspartner ist die Familie Selkirk vom Gut Appel, die den Platz zur Verfügung stellt. Alljährlich kommen Kraniche auf ihrem Zug zu Tausenden in den Landkreis Rotenburg (Wümme), um hier zu rasten und Fettreserven für den Weiterflug in ihre Winterquartiere nach Spanien anzufressen. Während die Vögel tagsüber in kleinen Trupps auf den umliegend Feldern nach Nahrung suchen, fliegen sie abends in die geschützten, wiedervernässte Moore, wie das Tister Bauernmoor. Vorher sammeln sie sich jedoch an besonderen Orten, wie hier in Appel. Dort können in vier Wochen nachmittags rund 1.000 Kraniche zusammenkommen. Hier gibt es gute Gelegenheiten, Kraniche am Vorsammelplatz sowie beim Anflug auf das Tister Moor zu beobachten. Am besten lassen sich die Kraniche in den Nachmittagsstunden bis zum frühen Abend beobachten. Mit der Sonne im Rücken hat man abends ein tolles Licht auf die vorgelagerten Wiesen. Manchmal sind auch Mäusebussarde, Turmfalken und nordische gänse zu sehen oder es taucht ein Seeadler auf. Der NABU rät, zum guten Beobachten ein Fernglas mitzubringen.

Veröffentlicht von: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Adresse von Mobiler Kranich-Beobachtungswagen Appel

Verbindungsstraße zwischen Appel u. Stemmen
27389 Helvesiek
+49 4761 / 71330
https://www.kranichbeobachtung.de/

Weitere Informationen zu Mobiler Kranich-Beobachtungswagen Appel

Koordinaten um Mobiler Kranich-Beobachtungswagen Appel mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.5323
Breitengrad: 53.2408

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Mobiler Kranich-Beobachtungswagen Appel

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Mobiler Kranich-Beobachtungswagen Appel



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Erlebniswanderleiterin Ines Stein
Klostergut Burgsittensen
Naturschutzgebiet Großes und Weißes Moor
Dorfpark Frankenbostel mit E-Bike-Ladestation
Spiel- und Wasserpark Farven
Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
Golf Club Wümme e.V.
Zevener Stadtpark und Stadtwald
Naturbelassenes Regenrückhaltebecken Kirchtimke
Gräberfeld Steinalkenheide