Germania – die weibliche Verkörperung Germaniens

Jetzt als Inhaber eintragen
31224 Peine, ()

Die Germania ist eine Sandstein-Skulptur des aus Celle stammenden Bildhauers Carl Ferdinand Hartzer. Sie wurde erstmals am 2. September 1875 auf dem Peiner Marktplatz aufgestellt und stellt die weibliche Verkörperung Germaniens – geschmückt mit Krone, Schwert und Siegeskranz – dar. Sie sollte ein Symbol des Sieges nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71 (Schlacht bei Sedan 01.09.1870), sein. Die Figur streckt die rechte Hand (mit inzwischen entferntem Lorbeerkranz) in Richtung Himmel, die linke umfasst das Schwert. Die Skulptur trägt die Inschrift: „Ihren im Kriege 1870/71 gefallenen Söhnen der Stadt Peine.“ 1952 wurde das Denkmal vom Peiner Marktplatz in den Herzberg (Kastanienallee) versetzt. Am 22. November 1990 erfolgte die Umsetzung an die Sedanstraße.

Veröffentlicht von: Peine Marketing GmbH

Adresse von Germania – die weibliche Verkörperung Germaniens

Senator Voges Straße
31224 Peine
+49 5171/545565

Weitere Informationen zu Germania – die weibliche Verkörperung Germaniens

Koordinaten um Germania – die weibliche Verkörperung Germaniens mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.2325292
Breitengrad: 52.3246642

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Germania – die weibliche Verkörperung Germaniens

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Germania – die weibliche Verkörperung Germaniens



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Sport- und Freizeitbad Allerwelle
Internationales Mühlenmuseum
Fingerhut Stoffe & Nähmaschinen
Marktplatz Gifhorn
Kürbisverkauf
Hochzeitsmühle "Lady Devorgilla"
Heimatmuseum Müden (Aller)
BACK.HAUS Café
Minigolf Ettenbüttel
dietraumgestalterin