Das schwangere Haus

Jetzt als Inhaber eintragen
21335 Lüneburg, ()

Das schwangere Haus in LüneburgDie bauchige Form der Hauswand entsteht durch Aufnahme von Feuchtigkeit. Als man seit dem 12. Jahrhundert in Lüneburg Häuser aus Backstein baute, benutzen die Lüneburger den Gips und Anhydrit des Kalkberges als Kalkmörtelersatz. Dringt Luftfeuchtigkeit der Innenräume, Regen- oder Grundwasser in das Mauerwerk ein, beginnt ein chemischer Prozess im Mauerwerk. In der feuchten, kalten Außenwand reagiert der Anhydrit unter Volumenzunahme zu Gips, während in der warmen, trockenen Mauer im Gebäude keine Reaktion abläuft. So wachsen die Mauern an der Außenseite. Da die Quellung nicht stark genug ist, um das ganze Haus anzuheben, drückt sie die äußere Ziegelschicht nach außen und bildet einen "Bauch". Es soll übrigens Glück bringen, die Hand auf den schwangeren Bauch des Hauses zu legen.

Veröffentlicht von: Lüneburger Heide GmbH

Adresse von Das schwangere Haus

Waagestraße
21335 Lüneburg

http://www.lueneburg.info/

Weitere Informationen zu Das schwangere Haus

Koordinaten um Das schwangere Haus mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.407203
Breitengrad: 53.250052

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Das schwangere Haus

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Das schwangere Haus



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Erntefest in Steinbeck (Luhe)
Kurpark Bad Bevensen
Edeka Lüchow Amelinghausen
Kurhaus Bad Bevensen
Steinbeck
Tourist-Information im Kurhaus Bad Bevensen
Rosenbad
Hörpel
Dreikönigskirche Bad Bevensen
DianaKlinik