Steinhauermuseum Eppingen-Mühlbach

Jetzt als Inhaber eintragen
75031 Eppingen, ()

Vom Aufstieg und der Blütezeit der Steinbrüche und des Steinhauergewerbes.

Das Steinhauermuseum Mühlbach

Das 1998 im historischen Rat- und Schulhaus von 1903 eingerichtete Steinhauermuseum Mühlbach ist eine Zweigstelle der „Alten Universität“, dem Stadt- und Fachwerkmuseum in Eppingen. Auf 120 qm Ausstellungsfläche wird die Geschichte vom raschen Aufstieg und der Blütezeit der Steinbrüche und des Steinhauergewerbes erzählt. Aber auch über den dem Wandel der Jahrhundertwende folgenden Niedergang und die Zeiten der Not, die harte Arbeit und das kurze Leben der Steinhauer ist viel Interessantes zu erfahren. Zahlreiche Exponate sowie lebendige Inszenierungen, etwa einer Steinhauerhütte oder der Abbausituation im Steinbruch, vermitteln einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt der Steinhauer.

Der Sandsteinlehrpfad in Eppingen-Mühlbach

Als Ergänzung zum bestehenden Steinhauermuseum wurde in Mühlbach der Sandsteinlehrpfad errichtet. Unter dem Motto "vom Fels zur Kunst" lädt der Lehrpfad ein, den heimischen Baustoff Sandstein und die Geschichte der Steinhauer in Eppingen kennenzulernen. In einer Rekordbauzeit von 4 Monaten wurde der Weg errichtet. Mit tatkräftiger Unterstützung der Mühlbacher Sandsteinbetriebe wurde der Weg gestaltet, die ehrenamtlich Exponate aus Sandstein aus den Mühlbacher Steinbrüchen für den Weg gefertigt haben. Der Spazierweg war ein Herzensprojekt des Mühlbacher Heimatvereins.

KULTURDENKMAL Alte Schmiede Mühlbach

Die Alte Schmiede in Mühlbachs Hauptstraße, von Melchior Bauer im Jahr 1863 einst erbaut, ergänzt auf idealer Weise die Sammlung des nur wenige Schritte entfernten Steinhauermuseums, denn für die vielen ortsansässigen Steinmetze war der Schmied ein unverzichtbarer Partner zum Schmieden und Schärfen der Werkzeuge, sowie zum Beschlagen der Pferde. Reinhard Moser (1929 - 2015) war in der fünften Generation der letzte Schmied in Mühlbach, der seinen Beruf noch bis zu seinem 80. Lebensjahr ausübte.

2017 konnte die Alte Schmiede von der Stadt Eppingen erworben werden. Mit Unterstützung des Heimat- und Verkehrsvereins Mühlbach wird der Handwerksbetrieb als Kulturdenkmal und als Ergänzung zum Steinhauermuseum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Webseite des Steinhauermuseums.



Adresse von Steinhauermuseum Eppingen-Mühlbach

Hauptstraße 9
75031 Eppingen
+49 7262 4335
https://www.eppingen.de/freizeit/museen/steinhauermuseum-muehlbach/

Weitere Informationen zu Steinhauermuseum Eppingen-Mühlbach

Koordinaten um Steinhauermuseum Eppingen-Mühlbach mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.89983
Breitengrad: 49.0999926

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Steinhauermuseum Eppingen-Mühlbach

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Steinhauermuseum Eppingen-Mühlbach



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Landvergnügen- Stellplatz "Hannes Biohof"
Gästehaus stuttgART36
WAGNERHAUS - Café im Klosterhof
Kraichgaublick
Ottilienberg
Weinsberger Tal
Restaurant Heckerstuben
Besenwirtschaft zum Geißenpeter
Freibad Sternenfels mit Biergarten
Wildgehege