Godenstedter Glockenturm

Jetzt als Inhaber eintragen
27404 Seedorf, ()

Auf Veranlassung des Selsinger Pastors Walter Meyer wurde 1952 im Godenstedt für neue Kirchenglocken in Selsingen gesammelt, da die alten Kirchenglocken während des Krieges abmontiert und zur Produktion von Granaten und anderen Rüstungsgütern eingeschmolzen worden waren. Das Geld sammeln brachte so ein gutes Ergebnis, so dass ein Teil davon auch für die Anschaffung einer Dorfglocke in Godenstedt verwendet werden konnte. Die Einweihung fand am Sonntag, dem 28. September 1952 um 15:00 Uhr statt. Jeden Tag - je nach Jahreszeit - morgens um 7:00 oder um 8:00 Uhr und abends um 17:00 oder um 18:00 Uhr, dazu am Sonntag um 10:00 Uhr wurde regelmäßig geläutet. Zuerst von Christian Vetter, wohnhaft auf dem Hof Nr. 5 und ab 1956 von Hermann Michaelis, Haus Nr. 27. Als er die Aufgabe aus Altersgründen in den 1970er Jahren nicht mehr ausüben konnte, wurde das regelmäßige Läuten zunächst eingestellt. Nur bei Todesfällen fanden sich für das Nachläuten und während des Ganges zum Friedhof Personen aus dem Dorf, die diesen Dienst übernahmen.   Bis in die 1990er Jahre wurde die Glocke durch das von Hand gezogene Glockenseil bedient. Heute steuert eine Zeitschaltuhr den elektrischen Antrieb der Glocke, die jeden Abend um 18:00 Uhr erklingt.

Veröffentlicht von: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Adresse von Godenstedter Glockenturm

Im Dorfe
27404 Seedorf
+49 4281 / 988585

Weitere Informationen zu Godenstedter Glockenturm

Koordinaten um Godenstedter Glockenturm mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.222872257232666
Breitengrad: 53.325048453201056

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Godenstedter Glockenturm

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Godenstedter Glockenturm



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Erlebniswanderleiterin Ines Stein
Wassersportrevier Vörder See
Klostergut Burgsittensen
Dorfpark Frankenbostel mit E-Bike-Ladestation
Spiel- und Wasserpark Farven
Wörpebrücke
Heimathaus Hesedorf "Logehuus" mit Trachtenmuseum
Golf Club Wümme e.V.
Zevener Stadtpark und Stadtwald
Windmühle "Henriette" Elm mit Bäckerei- und Heimatmuseum