Ravensberg Baude "Berghof"

Jetzt als Inhaber eintragen
37441 Bad Sachsa, ()

Die Ravensberg Baude "Berghof" befindet sich auf dem 659 m hohen Ravensberg. Der steil aufragende Kegel des Ravensberges ist der Rest eines erloschenen Vulkans. Im Stadtlexikon von Bad Sachsa ist nachzulesen, dass im Jahre 1845 einige Stadtbewohner, vor allem der damalige Bürgermeister Scheidel, dem Landwirt August Kohlhaase zuredeten, hoch oben auf dem Ravensberg ein Haus zu bauen und überhaupt den Gipfel des Berges zu einem Ausflugsort zu gestalten. Nach der Genehmigung wurde ein kleines Bretterhäuschen mit Bierausschank errichtet. Fünf Jahre später wurde ein steinernes Haus mit Turm gebaut. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Gebäude zum Hotel mehrfach erweitert und umgestaltet, bis es am Heiligabend 1962 vollständig abbrannte. Danach wurde der Berggasthof neu errichtet, wie er sich auch heute noch darstellt. Der Ravensberg bietet einen herrlichen Rundblick zum Stöberhai, Wurmberg, Brocken, Kyffhäuser, Hainleite und zu den umliegenden Harzorten. Täglich ab 11 Uhr bis in die Abendstunden geöffnet, Mittwoch Ruhetag

Veröffentlicht von: Harzer Tourismusverband e.V.

Adresse von Ravensberg Baude "Berghof"


37441 Bad Sachsa
05523 953895
http://www.berghof-ravensberg.de/

Weitere Informationen zu Ravensberg Baude "Berghof"

Koordinaten um Ravensberg Baude "Berghof" mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.526962280273438
Breitengrad: 51.621347200775645

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Ravensberg Baude "Berghof"

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Ravensberg Baude "Berghof"



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Kloster und Klostergärten Drübeck
Kloster, Schloss und Schlosspark Ilsenburg (Harz)
Heinz Sielmann|Natur-Erlebniszentrum
OutdoorCenter Harz
Golf-Club Harz
Schloss Herzberg
Bergwerk 19-Lachter-Stollen
Das Oberharzer Bergwerksmuseum
Museum Tabakspeicher
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.