![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/749343/9fee758aa721d61efca2bfba36deb7f41f14be634a54e46d4eb23b3a10448de2/abtei-brauweiler-pulheim.jpg)
Die altehrwürdige Abtei Brauweiler geht auf die Gründung eines Benediktinerklosters im Jahr 1024 durch den lothringischen Pfalzgrafen Ehrenfried (Ezzo) und seine Gemahlin Mathilde, einer Tochter Kaiser Ottos II., auf deren Hofgut Brauweiler zurück.
1135 beginnt unter Abt Aemilius der dritte, heute noch bestehende Bau, von Kirche und Kloster. Die Arbeiten dauerten bis nach 1200, wobei Teile des Vorgängerbaus der Kirche verwendet worden sind. Die vierflügelige barocke Hofanlage entstand ab 1780.
Nach der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts erlebte die Abtei eine wechselvolle Geschichte: die Klosterkirche wurde 1809 zur Pfarrkirche erklärt, wohingegen die ehemalige Klosteranlage zuerst als Bettleranstalt, danach u.a. als Arbeitsanstalt für die Rheinprovinz, 1933 - 1944 zeitweise als Konzentrationslager und Gefängnis der Kölner Gestapo und 1969-1978 als Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie des Landschaftsverbandes (Landeskrankenhaus) genutzt wurde. Mit der Schließung des Landeskrankenhauses wurden die Gebäude an die Kulturabteilung des Landschaftsverbandes Rheinlandes übergeben und mit umfassenden Renovierungsarbeiten begonnen.
Ehrenfriedstraße 19
50259 Pulheim
+49 2234 9854-0
http://www.abteibrauweiler.lvr.de/
Koordinaten um Abtei Brauweiler mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 6.78257
Breitengrad: 50.96124
Teile diesen Standort mit deinen Freunden