Burg Konradsheim

Jetzt als Inhaber eintragen
50374 Erftstadt, ()

Nur einen Kilometer von der Landesburg Lechenich entfernt liegt direkt an der L162 die Wasserburg Konradsheim. Sie gilt als Beispiel einer spätmittelalterlichen Burganlage. Die 1337 erstmalig urkundlich erwähnte Burg wurde im Laufe der Jahrhunderte zerstört, wodurch zunächst von der ehemaligen Befestigung nur noch Reste erhalten waren. Doch das Wohnhaus ist wenig verändert und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie so wiederhergestellt, wie sie 1548 von Wilhelm von Haes aufgebaut worden war. 1938 erwarb die Provinzialverwaltung, dessen Nachfolgerin der Landschaftsverband ist, Burg Konradsheim von der Familie von Loe. Der nordöstliche Nebenflügel des Torhauses mit einem gotischen Erker wurde in den 1960er Jahren wiederaufgebaut. Er diente als Dienstwohnung des Landeskonservators Wesenberg. Die Innenräume der Burg, die in einem desolaten Zustand waren, wurden umfassend restauriert. 1976 wurde die Burg an die Familie Neisse verkauft. Heute kann die Burg für diverse Veranstaltungen wie z.B. Hochzeiten, Workshops und Tagungen angemietet werden. Das Standesamt Erftstadt führt standesamtliche Trauungen auf der Burg durch. Direkt neben der Burg befindet sich der 18-Loch Golfplatz Golf BurgKonradsheim sowie ein Restaurant.

Veröffentlicht von: Rhein-Erft Tourismus e.V.

Adresse von Burg Konradsheim

Frenzenstraße 148
50374 Erftstadt
+49 2235 690180
http://www.burg-konradsheim.de/

Weitere Informationen zu Burg Konradsheim

Koordinaten um Burg Konradsheim mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 6.76644
Breitengrad: 50.81675

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Burg Konradsheim

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Burg Konradsheim



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Kölner Dom
Malerischer Luftkurort: Heimbach
Burg Satzvey
LVR-Industriemuseum/Tuchfabrik Müller
Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur
Seepark Zülpich
Hardtburg
Burg Flamersheim
Burg Kühlseggen
Bergbaumuseum und Besucherbergwerk "Grube Günnersdorf"

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.