Graf-Eberstein Schloss in Kraichtal-Gochsheim mit Museum der Stadt Kraichtal

Jetzt als Inhaber eintragen
76703 Kraichtal-Gochsheim, ()

Auf zwei Ebenen beherbergt das Schloss Gochsheim eine moderne Dauerausstellung. Die historischen Räumlichkeiten laden mit zahlreichen Mitmachstationen und Vertiefungselementen zu einem Rundgang durch die Regionalgeschichte sowie zu drei renommierten Künstlern mit Kraichtaler Wurzeln ein.

Die gesamte Schlossanlage bestand früher aus dem älteren und größeren "Hinteren Schloss", das 1829 abgebrochen wurde und dem heute noch stehenden "Vorderen Schloss" (Bauzeit 1520-1580). Zwei Brände und der Umbau 1905 haben viel Originalsubstanz zerstört. Erhalten blieb die Stuckdecke im Turmzimmer (1580), die auf Initiative des Heimat- und Museumsvereins restauriert wurde sowie der Wendeltreppenturm und das Hauptportal im Obergeschoss. Das Renaissanceportal zeigt in seinem Sturz in tellergroßen runden Medaillons das Erbauerehepaar.

Eine moderne Dauerausstellung für alle Sinne

Auf zwei Ebenen beherbergt das Schloss Gochsheim eine moderne Dauerausstellung für alle Sinne. Die historischen Räumlichkeiten laden mit zahlreichen Mitmachstationen und Vertiefungselementen zu einem Rundgang durch die Regionalgeschichte (im 1. Obergeschoss) sowie zu drei renommierten Künstlern (im 2. Obergeschoss) mit Kraichtaler Wurzeln ein. Egal, ob als Familie mit Abenteuerlust, als Kunstliebhaber oder Geschichtsbegeisterter – in Gochsheim bekommt Jeder spannende Einblicke.   

Im ersten Stock informieren drei Räume über die Geschichte Kraichtals und seine Stadtteile. Der Archäologie ist ein eigener Raum mit zahlreichen Funden aus der Steinzeit und Römerzeit gewidmet. Darüber hinaus können die Besucher die weltgrößte Bügeleisensammlung bestaunen. Vertiefungsebenen wie Verkleidungstruhe, Computerstation, Hörbeispiele oder historische Werbefilme runden die Ausstellung zu einem vielseitigen Erlebnisrundgang ab.   

Im zweiten Stock präsentiert das Museum die Werke des Karlsruher Künstlers Professor Karl Hubbuch, ein renommierter Wegbegleiter und Zeitgenosse von Otto Dix und Max Beckmann. Dem Theologen, Volkskundler und Maler Dr. Carl Krieger ist ein weiterer Raum gewidmet. Mit insgesamt drei großzügigen Räumlichkeiten für Dauer- und Wechselausstellungen ehrt die Stadt außerdem die 2010 verstorbene, preisgekrönte Künstlerin Margarethe Krieger. Filmstationen und eine „Kunstküche“ zum Mitmachen erlauben den Besuchern einen vielschichtigen Einblick rund um das Leben und Werk der drei Künstler.   

Abgerundet wird das Museum durch die Präsentation der Küfer- und Schmiedewerkstätten sowie einer Ziegeleiausstellung.

Für Kinder liegt im Kassenbereich ein Rätselheft für den Mitmach-Pfad durch das Museum aus.     

 



Adresse von Graf-Eberstein Schloss in Kraichtal-Gochsheim mit Museum der Stadt Kraichtal

Hauptstraße 89
76703 Kraichtal-Gochsheim
+49 7250 77-44
http://www.kraichtal-tourismus.de

Weitere Informationen zu Graf-Eberstein Schloss in Kraichtal-Gochsheim mit Museum der Stadt Kraichtal

Koordinaten um Graf-Eberstein Schloss in Kraichtal-Gochsheim mit Museum der Stadt Kraichtal mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 8.746549
Breitengrad: 49.103651

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Graf-Eberstein Schloss in Kraichtal-Gochsheim mit Museum der Stadt Kraichtal

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Graf-Eberstein Schloss in Kraichtal-Gochsheim mit Museum der Stadt Kraichtal



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Landvergnügen- Stellplatz "Hannes Biohof"
Gästehaus stuttgART36
WAGNERHAUS - Café im Klosterhof
Kraichgaublick
Ottilienberg
Restaurant Heckerstuben
Besenwirtschaft zum Geißenpeter
Freibad Sternenfels mit Biergarten
Wildgehege
Weingut Häußermann

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.