Schloss und Park Brody

Jetzt als Inhaber eintragen
68343 Brody, ()

Brody gehörte zu unterschiedlichen Familien. Die ersten Herren von Brody waren die Biebersteiner. Danach wurde das Majorat von Brody der Familie von Promnitz verliehen. Nach dem Tode des letzten Nachkommen wurde der Ort von der Familie Watzdorf übernommen. Die Stadtrechte, die architektonische Form und die Glanzzeit verdankt Brody den Grafen Heinrich von Brühl, dem ersten Minister des polnischen Königs und dem sächsischen Kurfürst August II., welcher die Güter kaufte und in Brody seinen Sitz bauen ließ. Im Schloss von Brody hielt sich unterwegs von Deutschland nach Warschau gewöhnlich zur ersten Rast der König August II. auf. Gleich nach dem zweiten Weltkrieg verlor Brody seine Stadtrechte. Das Schloss wurde niedergebrannt. Heute ist Brody dank der barocken Architekturform mit seinem Stadttor (auch Forster Tor genannt) und einem sukzessiv renovierten Schlosskomplex berühmt Eine großartige Sehenswürdigkeit ist der historische Landschaftsschutzpark mit einem See. Im Park wachsen fast alle europäischen Baumarten. Man kann hier auch die seltenen aus Amerika und Asien geholten Bäume finden.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Schloss und Park Brody

pl. Zamkowy 9
68343 Brody
048 68 31712155

Weitere Informationen zu Schloss und Park Brody

Koordinaten um Schloss und Park Brody mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.7721553308624
Breitengrad: 51.7863641765722

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Schloss und Park Brody

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Schloss und Park Brody



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Wassersport Forst e.V.
Gubener Postmeilensäule
Kirche Mulknitz
Katholische Kirche "Corpus Christi" Döbern
Aussichtsturm am "Cottbuser Ostsee"
Verschwundene Orte der Lausitz
Volkshaus – Fabrik e.V.
Amtsbibliothek Peitz
Stadt- und Industriemuseum Guben
Heimatmuseum Tauer