Gutspark Möglin

Jetzt als Inhaber eintragen
15345 Möglin, ()

Möglin ist eng mit großen Brandenburger Adelsnamen wie Eichendorff, von Pfuel und von Barfus verbunden, die in dem kleinen beschaulichen Ort zwischen 1343 und 1780 Besitzer des gleichnamigen Rittergutes waren. Bekannt wurde es jedoch erst durch den Agrarwissenschaftler und damaligen Leiter der Agrarwissenschaftlichen Akademie Albrecht Daniel Thaer, der das Gutshaus Möglin nach seinem Erwerb 1804 zu einem Mustergut entwickelte. Theodor Fontane huldigte Thaer in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg als demjenigen, „der dem Namen Möglin zu einem weit über die Grenzen unseres Landes hinausgehenden Ruhm verholfen hat“. Thaers Grabstätte befindet sich im Gutspark, der im 20. Jahrhundert häufig umgestaltet wurde. Ein älterer Baumbestand und ein Teich machen den Park zu einem sehr abwechslungsreichen Areal. Über einen Rundweg gelangt man zu einer Thaer-Büste aus Marmor aus dem Jahre 1978 und einem großen Gedenkstein mit Bronzerelief aus dem Jahre 1856. Wirtschaftshof, Gutshaus, Inspektorenhaus und Park stehen heute unter Denkmalschutz. ​Baujahr: um 1800 Anfahrt: Auto: B158 und B168 über L33 und K6415 bis Möglin; Bahn: S5 bis Strausberg Nord, weiter mit dem Bus bis Möglin

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Gutspark Möglin

Hauptstraße
15345 Möglin
033456-35164
http://www.albrecht-daniel-thaer.org/

Weitere Informationen zu Gutspark Möglin

Koordinaten um Gutspark Möglin mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.1076720645897
Breitengrad: 52.6652137017776

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Gutspark Möglin

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Gutspark Möglin



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Naturbadestellen am Dolgensee
Barnimer Brauhaus
Alte Dampfbäckerei
Panzerfunfahrschule Heyse
Stromtankstelle am Finowkanal
Flugplatzmuseum Strausberg
St. Marien Strausberg
Schloss Neuhardenberg. Ein Ortstermin - Ständige Ausstellung
SpeicherLaden im Kunstspeicher Friedersdorf
Filmmuseum "Kinder von Golzow"