Burg Beeskow

Jetzt als Inhaber eintragen
15848 Beeskow, ()

Erst Ritterburg, dann bischöfliches Anwesen und schließlich mal wieder die Hohenzollern. Die 1316 erstmals erwähnte Burg Beeskow kann auf eine wechselvolle Bau- und Nutzungsgeschichte zurückblicken. Sie gehörte damals den Herren von Strehle, den Besitzern der Herrschaft Beeskow-Storkow, und bildete mit den anderen Anlagen der Region ein dichtes Netz von Wasserburgen. Die Burg Beeskow wurde ab 1992 nach und nach zu einem Kultur- und Bildungszentrum umgestaltet. Seitdem erwecken Theateraufführungen, Konzerte und Feste das alte Gemäuer regelmäßig zum Leben. Die Anlage macht es den Besuchern leicht, sich die Ritter, Bischöfe, Preußen und all die anderen historischen Gestalten vorzustellen, die durch diese Gemäuer wandelten. Das mittelalterliche Burgensemble lädt alle ein, sich mit vergangenen Zeiten zu beschäftigen. Wer hoch hinaus möchte, besteigt den 30 m hohen Bergfried. Seine Aussichtsplattform bietet einen eindrucksvollen Blick auf die Stadt und ihre Umgebung. Doch die Burg lädt auch zum Innehalten ein. Im Café-Restaurant der Burg und auf dem malerischen Burghof findet sich ausreichend Gelegenheit zum Ausruhen, Unterhalten und Zurücklehnen. Die Burg Beeskow bietet ein Erscheinungsbild als denkmalgeschütztes Ensemble, das wesentlich durch Bauten geprägt ist, die zwischen 1250 und 1550 entstanden. MUSEUM ODER-SPREE Seit 65 Jahren beherbergt die Burg Beeskow – 1316 erstmals urkundlich erwähnt – ein Museum lokaler Prägung. Mit dem Ziel, die Region zu verstehen und zu gestalten, versteht es sich heute als Arbeits-, Lern- und Verhandlungsort für Fragen, die die Zukunft betreffen. Das Museum hat einen eigenen Eintrag auf Ab-ins-Gruene.de und bietet spannende Wechselausstellungen sowie eine Museumswerkstatt. MUSIKMUSEUM BEESKOW Ebenso auf dem Areal befindet sich das Musikmuseum Beeskow. Es beheimatet Instrumente aus der Zeit zwischen den Jahren 1848 und 1927. Eine spannende Zeitreise, auf der hunderte Instrumententypen ausgestellt und hörbar werden – viele davon sind in Vergessenheit geraten: ein Orchestrion, Trompetenorgeln, automatische Klaviere, Leierkästen und Spieluhren. Neben dieser faszinierenden Sammlung umfasst der Bestand des Museums auch mehrere tausend Notenrollen, die für das Bespielen der Automaten genutzt wurden. WECHSELAUSTELLUNGEN Neben den Daueraustellungen werden auf dem Areal regelmäßig bis zu drei Wechselaustellungen gleichzeitig gezeigt. Im Zentrum stehen Malerei, Grafik, Buchkunst, Plastik und Fotografie.  ... UND DIE BURGSCHREIBER:INNEN ZU BEESKOW Autor:innen, die bereits drei selbständige literarische Publikationen veröffentlicht haben (nicht im Selbstverlag) können sich um das Amt des/der Burgschreiber:in bewerben. Man wohnt ein halbes Jahr im einfach ausgestatteten Burgschreiberstübchen. Ein Stipendium und freie Logis ermöglichen es den Burgschreiber:innen sich ganz dem Burgambiente hinzugeben und sich nur auf ihre Literatur zu konzentrieren. BERGFRIED Zur Zeit gibt es keine Daueraustellungen mehr im Bergfried, da sich dieser gerade in einem Umstrukturierungsprozess befindet. Bald soll hier eine Ausstellung für Kinder zu sehen sein.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Burg Beeskow

Frankfurter Straße 23
15848 Beeskow
03366-352712
https://www.burg-beeskow.de/

Weitere Informationen zu Burg Beeskow

Koordinaten um Burg Beeskow mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.2526097333318
Breitengrad: 52.170704219046

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Burg Beeskow

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Burg Beeskow



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Storkower See, Badestelle Wolfswinkel
Japanische Gartenwelt
Informationszentrum Kersdorfer Schleuse
Hammersee (Angelsee)
Weingut Familie Richter
Findlingspark Henzendorf
Wettermuseum
Scharmuntzelland
Schlosspark Ragow
Wellness in der SaarowTherme