Städtisches Museum Eisenhüttenstadt

Jetzt als Inhaber eintragen
15890 Eisenhüttenstadt, ()

Die ständige Ausstellung erzählt interessante Episoden von den Anfängen der Stadt Fürstenberg (Oder), den traditionellen Gewerken (Korb- und Glasmacher sowie Schiffer) und der industriellen Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Das Museum wurde 1980 gegründet und umfasst die Abteilungen Stadtgeschichte, Galerie & Kunstsammlung sowie Feuerwehr- und Technikmuseum. Besucher erhalten anhand von Exponaten und interessanten Episoden umfangreiche Informationen über die Entwicklung der Stadt Fürstenberg (Oder) und über traditionelle Gewerke. Außerdem werden in Ausstellungsmodulen die Geschichte der Glasindustrie in Fürstenberg (Oder) und die des zweitgrößten Kriegsgefangenenlagers in Brandenburg, STALAG III B, erläutert. Der größte Teil der Ausstellungsräume ist der Geschichte der neuen Stadt, die ab 1953 Stalinstadt und seit 1961 Eisenhüttenstadt heißt, vorbehalten. Zusätzlich ist das Museum jeden 1. und 3. Samstag im Monat 13-17 Uhr geöffnet.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Städtisches Museum Eisenhüttenstadt

Löwenstraße 4
15890 Eisenhüttenstadt
03364-2146
https://www.museum-eisenhuettenstadt.de/

Weitere Informationen zu Städtisches Museum Eisenhüttenstadt

Koordinaten um Städtisches Museum Eisenhüttenstadt mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.672900890018
Breitengrad: 52.1447558329918

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Städtisches Museum Eisenhüttenstadt

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Städtisches Museum Eisenhüttenstadt



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Japanische Gartenwelt
Hammersee (Angelsee)
Gubener Postmeilensäule
Weingut Familie Richter
Findlingspark Henzendorf
Schlosspark Ragow
Großer und Kleiner Schinkensee (Schernsdorf) (Angelsee)
Volkshaus – Fabrik e.V.
Schlaubeseen - Langer See (Angelsee)
Neuzeller Kloster-Winzer