Museumsdorf Baruther Glashütte

Jetzt als Inhaber eintragen
15837 Glashütte, ()

Im schönsten Glasmacherort Europas können Besucher Handwerkern über die Schulter schauen und selbst Glas blasen. „Glashütte“ steht auf dem schlichten Holzwegweiser im Wald des Baruther Urstromtals. Wer ihm folgt, gelangt zu einem ganz besonderen Ort. Bald geben die Bäume den Blick frei auf eine romantische Siedlung aus schlichten Fachwerkhäuschen mit roter Ziegelausfachung. Es ist ein historisches Ensemble aus Werkstätten, der stattlichen Neuen Hütte von 1861, Wohnhäusern, Schule und Gasthof. Die Zeit scheint im Museumsdorf Baruther Glashütte stehen geblieben zu sein, einem touristischen Highlight zwischen Spreewald und Fläming! Schon seit 300 Jahren ist die Kunst des Glasmachens hier zuhause. Zu voller Blüte kam das Gewerbe im 19. Jahrhundert, als der Ort mit der Produktion von Lampenschirmen aus Milchglas zum größten Glaserzeuger Brandenburgs aufstieg. In vielen Berliner Salons hingen damals Lampenschirme aus Glashütte. Die „Licht-Metropole“ Berlin beschäftigte um den Moritzplatz 10.000 sogenannte Gürtler und Monteure, die Petreoleumleuchten mit Zylindern und Schirmen aus Glas der Baruther Hütte ausstatteten. Wussten Sie, dass der aus Glashütte stammende Glasinstrumentenmacher Reinhold Burger im Jahr 1903 in Berlin die Thermosflasche erfand? Nach zwei Weltkriegen und drei Jahrzehnten Planwirtschaft musste das Werk an seinem märkischen Geburtsort aufgegeben werden. Heute erlebt die Baruther Glashütte einen zweiten Frühling als Museumsdorf. Es ist ein europaweit einmaliger Erlebnisort zur manuellen Glasfertigung. In dem denkmalgeschützten Ensemble betreiben 20 verschiedene Kunsthandwerker und Händler kleine Ateliers mit handgefertigten Waren. Ein Museum erzählt die Geschichte der Glasherstellung. Zwei Cafés, ein Gasthof und ein Weinsalon laden zur Verkostung regionaler und internationaler Delikatessen. Und mehrere Gastgeber bieten gemütliche Zimmer für einen Kurzurlaub an. Sonderausstellungen, Ferienprogramme, Kinder- und Familienfest, Bergmannsweihnacht, Hüttenabende: Der Veranstaltungskalender des Museumsdorfes ist ganzjährig gut gefüllt. Darüber hinaus stehen Weinseminare sowie Kurse zu alten Handwerken wie Filzen, Seife gießen, Töpfern, Schmieden und natürlich Glasblasen zur Wahl. Tipp: Schlendern Sie über den dörflichen Weihnachtsmarkt mit historischer Bergmannsweihnacht, immer am ersten Advents-Wochenende. Für Radler: Das "Museumsdorf Glashütte" liegt an den Radwegen "Fläming-Skate Rundkurs 8" und "Dahme-Radweg".

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Museumsdorf Baruther Glashütte

Hüttenweg 20
15837 Glashütte
033704-980914
https://museumsdorf-glashuette.de/

Weitere Informationen zu Museumsdorf Baruther Glashütte

Koordinaten um Museumsdorf Baruther Glashütte mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.5780029596772
Breitengrad: 52.0282438926126

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Museumsdorf Baruther Glashütte

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Museumsdorf Baruther Glashütte



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Baba-Bär - Wohnfühlen
Schleuse Hermsdorfer Mühle
Hofladen Ragow
Langer See (Angelgewässer)
Fischerei Aurora GbR
Naturbadestelle Großer Tonteich
Kirche St. Sebastian in Baruth/Mark
Fährmannsverein "Flottes Rudel"
Wandbild
Törberranch