Kirche des Guten Hirten

Jetzt als Inhaber eintragen
03172 Guben, ()

Die 1903 im Jugendstil errichtete Kirche wurde vom renommierten Berliner Architekturbüro Spalding und Grenander geplant. Sie ist das Gotteshaus der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde. Diese gründete sich 1836, als einige  Handwerker sich zu lutherischen Gottesdiensten trafen. Zur Gemeinde gehörte der Hutmachermeister Carl Gottlob Wilke. Sein Sohn,  Friedrich Wilke, stiftete der Gemeinde den Neubau der Kirche. Bemerkenswert sind die drei Fenster der ehemaligen Familienloge Wilke, die Messingbeschläge an Altar und Kanzel, sowie die Kron- und Wandleuchter der Kirche. In den 1980er Jahren ist die Kirche grundlegend renoviert worden und sie erhielt im Altarbereich farbige Glasfenster, die heute den optischen Bezugspunkt bilden. In unmittelbarer  Nachbarschaft der Jugendstilkirche befindet sich das historische Torhaus in Klinkerbauweise. Das Torhaus diente als Pförtnerhaus der Villa Wilke, die 1945 im Zuge des Krieges stark zerstört und später abgetragen wurde. Die ursprüngliche Villa war ein großbürgerliches Anwesen, das die herausragende Rolle der Industriellenfamilie Wilke in Guben widerspiegelte.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Kirche des Guten Hirten

Straupitzstraße 1
03172 Guben
03561–431632
http://www.selk-guben.de/

Weitere Informationen zu Kirche des Guten Hirten

Koordinaten um Kirche des Guten Hirten mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.7152102544582
Breitengrad: 51.9516688729954

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kirche des Guten Hirten

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kirche des Guten Hirten



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Wassersport Forst e.V.
Hammersee (Angelsee)
Gubener Postmeilensäule
Weingut Familie Richter
Kirche Mulknitz
Findlingspark Henzendorf
Aussichtsturm am "Cottbuser Ostsee"
Verschwundene Orte der Lausitz
Volkshaus – Fabrik e.V.
Neuzeller Kloster-Winzer