Kladower Promenadenhafen

Jetzt als Inhaber eintragen
14089 Berlin, ()

Wer den Süden Spandaus erkunden möchte, reist am besten mit dem Schiff an. Mehrmals täglich ist der Promenadehafen Kladow mit einer Fähre der Berliner Verkehrsbetriebe vom S-Bahnhof Wannsee zu erreichen. Die Überfahrt dauert 20 Minuten, Fahrräder können ebenfalls mitgenommen werden. Im Sommer sollte man sich hier früh genug vor Abfahrt der Fähre am Hafen einfinden, mit längeren Wartezeiten muss gerechnet werden.Der Hafen ist ein guter Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist kann von hier aus wunderbar Richtung Berliner Mauerweg oder den Havel-Radweg starten. Doch auch das Flanieren an der Promenade oder weiter entlang am Ufer der Havel ist vor allem zur warmen Jahreszeit lohnenswert. Sowohl im Landhausgarten Dr. Max Fraenkel, als auch im Gutshaus Neukladow kann man nach einem Spaziergang einkehren. Im Winter finden am Hafen außerdem der Kladower Christkindlmarkt statt, im Sommer lockt das Jazz am Hafen Festival.   Dem Hafen vorgelagert liegt die Insel Imchen. Menschen wohnen hier keine, dafür jedoch zahlreiche Wildschweine, die man manchmal sogar bei ihrer wagemutigen Havelüberquerung beobachten kann.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Kladower Promenadenhafen

Imchenallee
14089 Berlin
0152-23891080
https://www.hafen-kladow.de/

Weitere Informationen zu Kladower Promenadenhafen

Koordinaten um Kladower Promenadenhafen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.1482017285646
Breitengrad: 52.4516459739645

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kladower Promenadenhafen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kladower Promenadenhafen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Gotisches Haus - Museum & Galerie
Arche-Haustierpark im Erlebnispark Paaren
Belvedere Pfingstberg
Kirche St. Marien im Behnitz
Wet & Wild Wakepark Velten
KulturBHS im Männersanatorium Beelitz-Heilstätten
Gastliegeplatz am 1. Potsdamer Anglerverein e.V.
Der Mauerpark
Stadtrundfahrt „City Tour Potsdam“
Waldschule Briesetal e.V.