Kobbelner Stein

Jetzt als Inhaber eintragen
15898 Neuzelle, ()

Wahrlich "Steinreich" kann sich die Region bezeichnen. Die Eiszeit formte nicht nur die Landschaft, sie hinterließ auch bewunderswerte Naturdenkmale - Findlingsblöcke. Der größte und bekannteste Findling ist der "Kobbelner Stein". 1925 wurde der 7,1 m lange, 5,2 m breite und 4,5 m hohe "Koloss" ausgegraben. Er hat einen Umfang von ca. 25 m und wiegt etwa 256 t. Urgewaltige Kräfte transportierten den Granitstein von der dänischen Insel Bornholm nach Kobbeln. Am Kobbelner Stein hat man ein "Klassenzimmer" im Grünen errichtet. Auf dem neu angelegten Lehrpfad erfahren Besucher vieles über die Eiszeit und wie der Riesenfindling nach Kobbeln gelangte. Neben Informationstafeln gibt es auch zahlreiche Aktionen, die Wissenwertes über den heimischen Wald vermitteln. Um den Kobbelner Stein wurden 2 Rundwanderwege (Tour 1: 3,7 km und Tour 2: 1,2 Km)  neu angelegt. Kobbeln liegt direkt am Oder-Spree-Radweg, an der Mönchstour und am Oder-Spree-Dahme Radweg.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Kobbelner Stein

Am Springberg
15898 Neuzelle
033652-6102

Weitere Informationen zu Kobbelner Stein

Koordinaten um Kobbelner Stein mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.558747165309
Breitengrad: 52.0979733124887

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Kobbelner Stein

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Kobbelner Stein



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Japanische Gartenwelt
Hammersee (Angelsee)
Gubener Postmeilensäule
Weingut Familie Richter
Findlingspark Henzendorf
Schlosspark Ragow
Schwielochsee- südlicher Teil (Angelsee)
Großer und Kleiner Schinkensee (Schernsdorf) (Angelsee)
Volkshaus – Fabrik e.V.
Schlaubeseen - Langer See (Angelsee)