Der Bleibacher Totentanz in der Beinhauskapelle der St.Georg Kirche in Gutach-Bleibach ist ein ganz besonderes kulturhistorisches Juwel im süddeutschen Raum. Er besteht aus 34 Bildern, geordnet nach den Ständen der damaligen Zeit.
Seit dem 14. Jahrhundert entwickelten sich bildliche Darstellungen der Macht des Todes über das Menschenleen. Dabei wird in verschiedenen Bildern die Unbestechlichkeit des Todes gezeigt. Für den Tod sind irdische Reichtümer, Stellung und Ansehen ohne Bedeutung, er kommt zu jedem Einzelnen und holt ihn ab zum Totentanz.
Der Bleibacher Totentanz wurde 1720 durch Pfarrvikar Johann Martin Schill errichtet und 1723 darin im Gewölbe ein Totentanz mit 33 Bildern in Öl auf Holz gemalt. Er ist dem Waldkircher Maler Johann Winter (1663-1746) zuzuschreiben. Der Totentanz lehnt sich in Gestaltung und Aussage an die Totentänze von Basel (1440) und von Hans Holbein d.J. (1523) an. Er ist einer der wenigen, noch erhaltenen Totentänze in Europa.
Die Kirche St. Georg präsentiert sich auch von von außen in eigenwilliger Form und modernem Holz-Kirchturm dem Betrachter und übt eine starke Anziehungskraft auf kunsthistorisch interessierte Besucher aus.
Dorfstraße 31
79261 Gutach im Breisgau
+49 7681 7113
https://kath-semes.de/
Koordinaten um Totentanz in der Beinhauskapelle mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 8.005040000858
Breitengrad: 48.12470155
Teile diesen Standort mit deinen Freunden