Schloss Sonnewalde

Jetzt als Inhaber eintragen
03249 Sonnewalde, ()

Ursprünglich stand an dieser Stelle das Schlossensemble der Grafenfamilie zu Solms aus dem 16. Jahrhundert. 1947 fiel das Hauptschloss einem Brand zum Opfer. Erhalten geblieben ist das Vorderschloss mit seinem imposanten Renaissanceportal aus dem 16. Jahrhundert, auf dem das Wappen der Grafschaft Solms zu sehen ist. Auch der angrenzende Schlosspark mit seinen Teichen sowie Nebengebäude und Teile des Wehrturms und der Stadtmauer bestehen noch. Im Vorderschloss lädt das liebevoll eingerichtete Heimatmuseum zu einem Rundgang ein. In unterschiedlichen Räumen spiegelt es den Alltag in der ländlichen Region wider. Schwerpunkte der Ausstellung sind die Sonnewalder Schlosshistorie und 450 Jahre Familiengeschichte der Grafen zu Solms-Sonnenwalde, schulische Ausbildung und Bürotätigkeit seit 1900, Hausfrauenalltag sowie typisches Handwerk wie Holzverarbeitung oder Schuhmacherei. Angeboten werden außerdem Sonderausstellungen sowie Stadtführungen mit Erläuterungen der Stadtgeschichte. Im Schloss sind auch das Stadtarchiv und das Trauzimmer untergebracht.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Schloss Sonnewalde

Schlosstraße 21
03249 Sonnewalde
035323 688708
http://www.museum-schlossareal-sonnewalde-ev.de/

Weitere Informationen zu Schloss Sonnewalde

Koordinaten um Schloss Sonnewalde mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.6450915840004
Breitengrad: 51.6940283855114

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Schloss Sonnewalde

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Schloss Sonnewalde



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Erlebnisbad Tröbitz
Victoriahöhe am Großräschener See
Waldbad Crinitz
Tierpark Finsterwalde
Naturpark-Info des Naturparks Niederlausitzer Landrücken
Schwimmhalle fiwave
Stadtinformation Herzberg (Elster)
Südbrandenburgische Orgelakademie
Vogelbeobachtung im Naturparadies Grünhaus
Kunstwerk ”Schloss Lilllliput“