Historischer Ort Schloss Reitwein

Jetzt als Inhaber eintragen
15328 Reitwein, ()

Schon Anfang der 1670er Jahre hatte der damalige Gutsherr Joachim Erdmann von Burgsdorff das Reitweiner Schloss mit einem die Symmetrie betonenden Mittelrisalit erbauen lassen. Dralle Putten wiesen den Besucher am Eingangsportal auf zwei Wappen hin: Er betrat das Haus derer von Burgsdorff und derer von Schlieben.  Das barocke Herrenhaus war durch den Krieg in der Substanz nicht angegriffen worden, aber es widersprach der Ideologie des Arbeiter- und Bauernstaates. In der Nachkriegszeit wurden im Reitweiner Schloss Flüchtlinge untergebracht und Düngemittel gelagert. Als in den 1960er Jahren die erste Abrissbirne in die Nordfassade einschlug, war die andere Seite des Gebäudes noch immer bewohnt. Heute zeichnet eine Hainbuchen-Hecke die Umrisse des Schlosses nach und hilft, es vor dem geistigen Auge wieder auferstehen zu lassen. Informationstafeln erzählen von der Geschichte Reitweins und des zerstörten Gebäudes. Die Erinnerungen aber haben überlebt. Beispielsweise jene an den höchsten Besuch, den das Schloss und Reitwein je erlebt haben dürften. Kein Geringerer als Friedrich der Große schlug während des Siebenjährigen Krieges hier sein Lager auf. 1759 erlitt die preußische Armee bei Kunersdorf eine verheerende Niederlage. Durch große Verluste militärisch stark geschwächt, erwartete der König den Untergang Preußens. Die ersten für sein Leben und das Schicksal Preußens entscheidenden Tage nach der Schlacht verbrachte König Friedrich II. im Reitweiner Schloss. Etwa dort, wo sich einst das Billardzimmer befand, steht heute ein behauener Findling. Er stammt aus Zeiten, in denen Sonnenliegen für die Ewigkeit gebaut wurden, die Jahreszahl in der Rückenlehne verrät uns, dass das 1684 war. Der Anlass für diese schweißtreibende Steinmetzarbeit war vermutlich die Hochzeit der Schlossherren-Tochter Lucia Margaretha von Burgsdorff. Jene, die Platz nehmen, werden überrascht sein, wie bequem er ist und – wenn er von der Sonnenwärme aufgeladen ist – wie angenehm er den Rücken wärmt.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Historischer Ort Schloss Reitwein

Zwingerweg 4
15328 Reitwein

Weitere Informationen zu Historischer Ort Schloss Reitwein

Koordinaten um Historischer Ort Schloss Reitwein mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.577832396792
Breitengrad: 52.5014855994632

0Gemerkt 0Empfehlungen 0Gefällt

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Historischer Ort Schloss Reitwein

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Historischer Ort Schloss Reitwein



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Naturbadestellen am Dolgensee
Japanische Gartenwelt
Alte Dampfbäckerei
Schloss Neuhardenberg. Ein Ortstermin - Ständige Ausstellung
SpeicherLaden im Kunstspeicher Friedersdorf
Filmmuseum "Kinder von Golzow"
Uta Gneisse - Atelier
Stadtführung durch die Altstadt Küstrin an der Oder (Kostrzyn nad Odrą)
Wasserwanderrastplatz bei der Bootsvermietung Schlaubetal am Oder-Spree-Kanal
Planetarium

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Amazon Partnerprogramm

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme am Amazon Partnerprogramm finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Produktvorschläge aus dem Amazon Markt innerhalb unseren Content. Durch von Ihnen getätigte Käufe welche durch diese Produkteinblenduingen von ihnen generiert werden, erhalten wir eine Provision.

Sofern von Ihnen zugestimmt, wird beim Einblenden dieser Daten eine Verbindung zum Server vom Amazon Partnerprogramm hergestellt. Personenbezogene Daten werden in zuge dessen an diesen Server übermittelt und Cookies gesetzt.

Weitere Informationen dazu unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

Google Adsense

Um laufende Betriebskosten wie Strom, Server oder Personalkosten zu finanzieren, wrid das Projekt unter anderem durch die Teilnahme bei Google Adsense finanziert. Sofern Sie dem zugestimmt haben, platzieren wir Werbung von Google innerhalb unseren Content.