Apothekergarten

Jetzt als Inhaber eintragen
71332 Waiblingen, ()

Verschiedene Heilpflanzen im Apothekergarten Waiblingen

Zwölf Beete zwischen streng geometrisch angelegten Wegen enthalten Pflanzen, die nach den Heilwirkungen auf einzelne Organe geordnet sind. So enthält ein Beet Pflanzen, die bei Erkrankungen von Herz und Kreislauf helfen, andere Beete enthalten zum Beispiel Kräuter gegen Verdauungsprobleme oder zur Beruhigung. Die Heilpflanzen wählten die Waiblinger Apotheker aus. Kleine Schilder erklären die Wirkung der Pflanzen. Darunter sind bekannte Pflanzen wie der beruhigende Baldrian oder das Abführmittel Rizinus, aber auch unbekanntere wie die Heilpflanze Hauhechel, die bei Nierenbeschwerden hilft, oder das appetitanregende Tausendgüldenkraut.

Der Apothekergarten ist zweifellos einer der romantischen Plätze in der historischen Waiblinger Altstadt. Heilkräuterbeete, Pavillon und mediterrane Wärme laden zum Verweilen ein. Der Garten ist zwischen April und November von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Vom Apothekergarten aus kann der Mauergang, der entlang der Erleninsel führt, erkundet werden.



Adresse von Apothekergarten

3
71332 Waiblingen
+49 7151 3556
https://www.stuttgart-tourist.de/a-apothekergarten-waiblingen

Weitere Informationen zu Apothekergarten

Koordinaten um Apothekergarten mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.3162557
Breitengrad: 48.8311539

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Apothekergarten

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Apothekergarten

FelixLehmann: 2024-04-10 10:10:09

Super für ein paar ruhige Minuten! Werde definitiv wiederkommen!


EmmaSchuster: 2024-03-25 17:53:25

Immer wieder schön. Direkt an der Stadt, ein ruhiger Ort. Liebevoll angelegt.


Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Bäckerei Schulze
MS Weinkönigin - Felsengartenfahrt nach Besigheim (Neckar-Käptn)
MS Wilhelma - Schillerfahrt nach Marbach (Neckar-Käptn)
Yburg
Landhaus Hohly | Weinsüden Hotel
Remstal
Kernenturm
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Schozach-Bottwartal
Burg Hohenbeilstein