Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg

Jetzt als Inhaber eintragen
, ()

Kurzbeschreibung

Bedeutendes Parkensemble in Deutschland



Beschreibung

Der Magdeburger Kaufmann Johann Gott­lob Nathusius erwarb 1810 das säkulari­sierte Kloster Althaldensleben und 1811 Schloss Hundisburg. Er begann die Anlage des fast 100 Hektar großen Landschaftsgartens zwischen beiden Besitzungen, der bis Ende des 19. Jahrhunderts durch seine Söhne fortgesetzt wurde. Die Par­kanlage im malerischen Flusstal der Beber, die über eine Vielfalt von über 150 einheimischen und fremdländischen Gehölzen verfügt, ist die drittgrößte ihrer Art in Sachsen-Anhalt und ein herausragendes Beispiel für die Gestaltung und Pflanzenverwendung eines Parks im 19. Jahr­hundert.

Im Park integriert befinden sich die Überreste der Althaldensleber Burganlage, der Burganlage bei Hannchens Ruh sowie die sogenannte Hundisburger Parkkiesgrube, die älteste Fundstelle eines Faustkeils in Deutschland.

Hundisburg und Althaldensleben unter Johann Gottlob Nathusius wurden zum nachweislichen Vorbild für den zeitgenössischen Schlüsselroman "Die Epigonen" von Karl Immermann.



Adresse von Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg




Weitere Informationen zu Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg

Koordinaten um Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.401825
Breitengrad: 52.250638

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
St. Nikolai Roxförde
Dorfkirche Mieste
Stadtpark Rotehorn, Magdeburg
Schloss und Schlosspark Harbke
Freibad Potzehne
Dorfkirche Ipse
Dorfkirche Miesterhorst
Dorfkirche Wernitz
Naherholungsgebiet Niegripper See und Külzauer Forst
Herrenkrugpark, Magdeburg