![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/464906)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/447675)
Von einem Floß die Füße ins Wasser hängen lassen, mit dem Blick in die Ferne schweifen und den Erzählungen der Flößer lauschen ... das ist die "Flößerstadt Lychen".
Seit dem Jahr 2008 darf sich die Stadt mit diesem Titel schmücken. Viele Jahrzehnte wurde hier in den Wäldern und auf dem Wasser hart dafür gearbeitet, dass in den Großstädten gebaut werden konnte. Seit dem 17. Jahrhundert wurde das Lychener Holz über die Havel bis nach Berlin und Hamburg geflößt. Die letzten "echten" Flöße verließen die Stadt um 1970.
Heute hält man diese alte Tradition aufrecht durch einen aktiven Flößerverein, ein jährliches Flößerfest und ein Flößereimuseum.
Im Museum gibt es neben Flößen das Handwerkszeug der Flößer, deren Bekleidung und auch viele Bilder aus längst vergangenen Zeiten zu sehen. Eine Miniaturlandschaft zeigt die Stationen der Bäume auf dem Weg zu den Wasserstraßen. Ein Besuch lohnt sich und gibt Einblick in die Geschichte der Flößerei.
Clara-Zetkin-Straße 1
17279 Lychen
039888-499973
https://www.floesserverein-lychen.de/
Koordinaten um Flößereimuseum Lychen mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 13.315168352783
Breitengrad: 53.2133291385767
Teile diesen Standort mit deinen Freunden