Best of, weil: tolle Kunst, traditionelles Puppentheater, für Kinder und Erwachsene
Die Sammlung dieser heiteren Kunstform schafft einen Rahmen für natürliches Spielen, kreative Energien, Entfaltung der Fantasie und besinnungsreiche Stunden. "Pole Poppenspäler" nannten die Leute den Träumer Paul Paulsen in Theodor Storms Novelle. Er würdigt darin das fahrende Volk, das die Menschen einst mit Figurentheater faszinierte und doch außerhalb der Stadtmauern hausen musste. Heute befindet sich das Poppenspäler Museum mitten in der Innenstadt im Schloss vor Husum. Der Schauraum ist reich bestückt und zeigt Kasper aus den verschiedensten Winkeln der Erde, Theaterfiguren aus Europa, Asien und dem Orient, wertvolle Unikate und vieles mehr. Spätestens bei den Märchenstunden, beim Figurenbasteln für Kinder, bei den Sommerspielen oder Lesungen packt einen das Puppenspielfieber. Alljährlich im September findet zudem mit den "Pole Poppenspäler Tagen" das internationale Figurenfestival mit zahlreichen Vorstellungen statt. Themen des Museums:Puppenspielerromantik beim Pole PoppenspälerRund um den KasperMärchenPuppentheater aus aller Welt zu GastIn der Werkstatt Carl SchrödersZum Selbstspielen: Handpuppen, MarionettenÖffnungszeitentäglich (außer Samstag): 14:00 bis 17:00im Winter sonntags geschlossenund nach Vereinbarung
Erichsenweg 23
25813 Husum
+49 4841 63242
http://www.pole-poppenspaeler.de
Koordinaten um Poppenspäler Museum in Husum mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 9.0534
Breitengrad: 54.4838
Teile diesen Standort mit deinen Freunden