Stixer Wanderdüne

Jetzt als Inhaber eintragen
19273 Amt Neuhaus, ()

Inmitten des Binnendünenzuges zwischen Neuhaus und Tripkau liegt die "Stixer Wanderdüne", deren Entstehung nach der letzten Eiszeit, der Weichsel-Kaltzeit, durch die Aufwehung der feinen Talsande aus dem Urstromtal begann. Als letzte offene Düne dieses Dünenzuges umfasst sie eine Fläche von ca. 9,5 ha.  Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der im gesamten Binnendünenkomplex typische karge trockene Sandboden mit Kiefern aufgeforstet, welches weitgehend das Ende des natürlichen Dünenentwicklungsprozesses bedeutete. Nur ein kleiner Teil, die Stixer Wanderdüne, widerstand der Aufforstung und vermittelt heute den Besuchern die Vorstellung von der damaligen Landschaft. Verschüttete Kiefern stehen als Beweis für die noch heute bestehende Aktivität der Düne. Bei trockenem, windigen Wetter kann man dem Naturschauspiel beiwohnen und die Wanderbewegung des Sandes gen Osten beobachten. Die "Stixer Wanderdüne" wurde 1982 aufgrund ihrer Besonderheiten von Flora und Fauna zum Naturschutzgebiet erklärt. Auf den extrem trockenen und heißen Dünenkuppen bestimmen neben Silbergras und Sand-Seggen vor allem Moose und Rentierflechten die Vegetation. Bemerkenswert ist, dass hier im Binnenland auch teilweise der Strandhafer Fuß gefasst hat. In der Umgebung der Düne sind es überwiegend Kiefern, die auf dem kargen Sandboden überdauern können, lediglich in den Dünentälern kommen Sandbirken und Stieleichen hinzu. Diese Bereiche sind Lebensraum für die Heidelerche, die ihre Nester in den offenen Sandflächen am Boden baut sowie für den Ziegenmelker. Beide Vogelarten sind als gefährdet eingestuft. Weiterhin finden hier Heuschrecken wie die Beißschrecke, Ödlandschrecke oder Steppengrashüpfer sowie Schmetterlinge wie der eisenfarbige Samtfalter und die Rostbinde ausreichende Lebensbedingungen vor. Die Düne ist auch Lebensraum für den "Ameisenlöwen", Larven der libellenähnlichen Ameisenjungfer, die sich in den lockeren Sandboden Fangtrichter graben und u.a. große Mengen an Forstschädlingen vernichten.

Veröffentlicht von: Flusslandschaft Elbe GmbH

Adresse von Stixer Wanderdüne

Elbstraße 11
19273 Amt Neuhaus
+49 38841 / 60760
https://www.amt-neuhaus.de/start/tourismus-freizeit-kultur/unbedingt-sehenswert/stixer-wanderduene-2.aspx

Weitere Informationen zu Stixer Wanderdüne

Koordinaten um Stixer Wanderdüne mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 11.020317077636719
Breitengrad: 53.21281778736058

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Stixer Wanderdüne

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Stixer Wanderdüne



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Wellness-Oase im KulturHof Breetz
Robert Sommerfeld Naturerlebnisse
Natur- und Landschaftsführerin Gertrud Rohloff-Hecker
Restaurant "Alter Hof am Elbdeich"
Alter Hof am Elbdeich
Ferienwohnung Gaarz-Elbe
Restaurant im Hotel Alte Fischerkate
Wohnmobilparkplatz Hitzacker (Elbe)
Café Raum für Altes und Schönes
Alte Fischerkate