Bunkermuseum Hagen

Jetzt als Inhaber eintragen
58093 Hagen, ()

Tauchen Sie ein in die dunkle Welt des Zweiten Weltkriegs und spüren Sie die bedrückende Atmosphäre der langen Gänge und verlassenen Zellen. Lassen Sie sich beeindrucken von einer der größten Ausstellungen zum deutschen zivilen Luftschutz im Zweiten Weltkrieg. Entdecken Sie den original eingerichteten und bis ins Detail rekonstruierten Luxus-Bunker, wie es ihn nur noch einmal in Deutschland gibt.Die interaktive Ausstellung lässt die Besucher das Leben der Schutzsuchenden nachspüren und Ausstellungsstücke zum Anfassen erwecken die Geschichte zum Leben. Original-Filmaufnahmen Zudem bieten Original-Filmaufnahmen von den Bombenangriffen auf Hagen oder über den Luftschutz von damals ungesehene Einblicke in das düsterste Kapitel deutscher Geschichte. Eine einzigartige Erfahrung: die Simulation von Fliegeralarm wie zu Angriffszeiten im Zweiten Weltkrieg. Spielzeug-Ausstellung Die weltweit größte Ausstellung zu Spielzeug aus dem Dritten Reich zeigt unter dem Titel „Hitler’s Einmarsch ins Kinderzimmer“ die perfide Infiltration einer ganzen Kinder-Generation, die schon von Kleinstkindern an, die mit Heldentod, Soldatentum, Krieg und politischer Nazi-Infiltration groß wurden. Das Privatmuseum zeigt neben der Kriegszeit auch die Nutzung des Bunkers in der Nachkriegszeit und entführt in die Besatzungszeit und Wirtschaftswunderzeit mit seinem legendären Jazzclub. Kunstausstellung Zudem beherbergt der Bunker auch die Nachlässe Hagener Künstler, die vom Hagener Heimatbund archiviert und in wechselnden Ausstellungen gezeigt werden. Führungen: Bunker-Zeitreise mit Flieger-Alarm Erleben Sie eine Zeitreise durch den Bunker von der Kriegszeit mit der Simulation von Fliegeralarm über die spannende Nutzung des Bunkers in der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart. Historische Führung durch den Luxus-Bunker Wir gehen mit Ihnen auf eine Zeitreise durch mehrere Etagen des Bunkers. Dort erfahren Sie viel Spannendes über das Leben im Bunker in Kriegstagen, über seine Technik, aber auch über seine Nutzung in der Nachkriegszeit bis heute. Besichtigung des Kriegsmuseums Mit diesem Ticket können Sie sich das Kriegsmuseum in den Kellerkatakomben des Bunkers ausführlich anschauen. Es ist keine Führung damit verbunden, sondern Sie können sich frei im Museum bewegen. Bunker-Game Das Spiel entführt in die Kellerkatakomben des Museums, wo viele Rätsel beantwortet werden müssen, die sich aus dem genauen Beobachten der Räume, Technik, Vitrinen und Plakate lösen lassen. Am Ende wird das Bunker-Rätsel geknackt und es wartet eine kleine Belohnung auf jeden. Spielzeugmuseum „Hitler’s Einmarsch ins Kinderzimmer“ Erschreckendes Kriegsspielzeug, mit dem Kinder während des Dritten Reichs spielten und schon von klein auf auf die Nazi-Ideologie eingeschworen wurden. Kriegs-Kurzfilme zur Aufklärung der Zivilbevölkerung Die Kurzfilme liefen früher im Vorspann der Wochenschau im Kino und klärten die Menschen darüber auf, wie sie sich während der Angriffe zu verhalten hatten, was bei Fliegeralarm zu tun war, wie man erste Hilfe leistete, wie Verletzte transportiert werden sollten uvm. Jeder der 10 zu sehenden Filme dauert ca. 10 min. Kombi-Ticket Bunker-Zeitreise mit Fliegeralarm oder eine historische Führung (Dauer ca. 1,5h)+ Spielzeugmuseum „Hitler’s Einmarsch ins Kinderzimmer“+ Kriegs-Kurzfilme Das Bunkermuseum Hagen ist eine Attraktion von WasserEisenLand - Industriekultur in Südwestfalen.

Veröffentlicht von: Sauerland-Tourismus e.V.

Adresse von Bunkermuseum Hagen

Bergstr. 98
58093 Hagen
02331-4893855
http://bunker-hagen.de/

Weitere Informationen zu Bunkermuseum Hagen

Koordinaten um Bunkermuseum Hagen mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 7.46584
Breitengrad: 51.357928

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Bunkermuseum Hagen

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Bunkermuseum Hagen



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Berg Rad Touren
Theater Liberi
Café Hutmacher
Café Nordbahntrasse
Klosterschänke Remscheid
Mollys Pinte
Café im Literaturhaus Herne
Der Bierdeckel
Hotel-Restaurant Halvara
Eis Café Riviera