Pfarrkirche „Zu den Heiligen Engeln“

Jetzt als Inhaber eintragen
31224 Peine, ()

Die katholische Pfarrkirche „Zu den Heiligen Engeln“ wurde 1867 im neugotischen Stil von Baurat Conrad Wilhelm Hase aus Hannover erbaut und beherbergt ein sehenswertes Triumphkreuz aus dem 13. Jahrhundert. Im zugehörigen Klostergebäude aus dem 18. Jahrhundert ist heute die Kirchenverwaltung untergebracht. Daneben gab es einen berühmten Klostergarten, in dem von 1669 bis 1823 Kapuzinermönche gewirkt haben. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die alte Klosterkirche verkauft und abgerissen. An ihrer Stelle wurde die repräsentative neugotische Pfarrkirche, mit ihrem mächtigen Turm und oktogonalem Chor, errichtet, deren Grundsteinlegung auf den 15. Mai 1866 datiert ist. Die Kirche umfasst 280 Sitzplätze. 2010 wurde der Innenraum komplett saniert, wobei die Altaranlage in der Apsis neu überdacht, der Hochaltar entfernt und ein neuer Zelebrationsaltar aufgestellt wurden. Über dem Altar befindet sich wertvolle Triumphkreuz. Zeitgleich wurde eine englisch-romantische Orgel des Orgelbauers Albert Keates (Sheffield) als Ersatz für eine aus den 1950er-Jahren stammende Hillebrand-Orgel, eingebaut.

Veröffentlicht von: Peine Marketing GmbH

Adresse von Pfarrkirche „Zu den Heiligen Engeln“

Von-Ketteler-Platz 3
31224 Peine
+49 5171/79192-0
http://www.kath-kirche-peine.de/

Weitere Informationen zu Pfarrkirche „Zu den Heiligen Engeln“

Koordinaten um Pfarrkirche „Zu den Heiligen Engeln“ mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 10.221782091442822
Breitengrad: 52.324489549999996

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Pfarrkirche „Zu den Heiligen Engeln“

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Pfarrkirche „Zu den Heiligen Engeln“



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Sport- und Freizeitbad Allerwelle
Internationales Mühlenmuseum
Fingerhut Stoffe & Nähmaschinen
Marktplatz Gifhorn
Kürbisverkauf
Hochzeitsmühle "Lady Devorgilla"
Heimatmuseum Müden (Aller)
BACK.HAUS Café
Minigolf Ettenbüttel
dietraumgestalterin