Führungen im Schlosspark Blankensee

Jetzt als Inhaber eintragen
14959 Blankensee, ()

Unter dem Titel „Auf den Spuren von Sudermann und Lenné durch den Schlosspark Blankensee“ sind Interessierte jeden zweiten Sonntag im Monat herzlich eingeladen zu einem gemeinsamen Spaziergang durch den Schlosspark Blankensee. Dieser 3,5 Hektar große Park ist einer der wenigen Historistischen Gärten in Brandenburg, der die Zeit überdauert hat. Welche Figur stand einst auf der Nieplitzbrücke? Was sind das für Steinsockel in den Rasenflächen vor dem Schloss? Woher hat die Johannisbrücke ihre Namen? Was ist ein „HaHa“ und was hat das mit dem Nieplitzkanal zu tun? Bei der Führung werden 300 Jahre Geschichte des Schlossparks beleuchtet, ebenso die drei Herren, die diesen gestaltet haben. Vom Barockgarten, über den Landschaftspark bis hin zum Historistischen Garten werden die Merkmale der Gartenstile, die hier angewendet wurden erläutert. Gemeinsam geht es auf Spurensuche nach längst verschollenen und heute kaum noch sichtbare Parkbauten und Dekorationen und man erfährt, wie der Park sein heutiges Aussehen erhalten hat. Zeit: In der Regel jeden letzten Sonntag im Monat, 14 Uhr Treffpunkt: Hof des Bauernmuseums Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Über eine Spende freut sich das Bauernmuseum.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Führungen im Schlosspark Blankensee

Dorfstraße 4
14959 Blankensee
033731-80011
https://bauernmuseum-blankensee.de/

Weitere Informationen zu Führungen im Schlosspark Blankensee

Koordinaten um Führungen im Schlosspark Blankensee mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.1270646724522
Breitengrad: 52.2388225094175

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Führungen im Schlosspark Blankensee

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Führungen im Schlosspark Blankensee



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Belvedere Pfingstberg
KulturBHS im Männersanatorium Beelitz-Heilstätten
Gastliegeplatz am 1. Potsdamer Anglerverein e.V.
Stadtrundfahrt „City Tour Potsdam“
Schleuse Kleinmachnow
Freibad Kiebitzberge
Hofladen Ragow
Spargelhof Elsholz
Park Caputh
Stromtankstelle Am Kanal 54