Steinhöfel - Preußische Erinnerungsorte

Jetzt als Inhaber eintragen
15518 Steinhöfel, ()

Joachim Christian Graf von Blumenthal in Steinhöfel Das Gut Steinhöfel mit Schloss und Garten erwarb 1775 der Etats- und Kriegsminister Joachim Christian Graf von Blumenthal. Er hatte im Staatsdienst unter Friedrich II. Karriere gemacht. Im Jahr 1755 wurde er Präsident der Kriegs- und Domänenkammer in Magdeburg. Nach dem Siebenjährigen Krieg (1756-63) ernannte ihn der König zum Minister. Graf von Blumenthal übernahm von seinem Vorbesitzer ein zweigeschossiges Herrenhaus. Dieses ist in der Grundsubstanz in dem mehrfach erweiterten Gebäude erhalten und wird heute als Hotel genutzt. Auch ein Wirtschaftsgebäude, später repräsentativ zur Bibliothek umgebaut, gehörte dazu. Der Schlosspark ist heute wie früher von überregionaler Bedeutung. Die „Königseiche“ Friedrich II. soll während des Siebenjährigen Krieges kurz vor der Schlacht bei Kunersdorf am 12. August 1759 den Park des Gutes als Rastort genutzt haben. Unter heute noch erhaltenen Stieleiche, der sogenannten „Königseiche“, soll er gemeinsam mit anderen hohen Offizieren gefrühstückt haben. Heute ist der Park Steinhöfel zur Besichtigung frei zugänglich, im Schloss befindet sich ein Hotel.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Steinhöfel - Preußische Erinnerungsorte

Schloßweg 4
15518 Steinhöfel
033636-2770
https://www.schloss-steinhoefel.de/

Weitere Informationen zu Steinhöfel - Preußische Erinnerungsorte

Koordinaten um Steinhöfel - Preußische Erinnerungsorte mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 14.1663157226942
Breitengrad: 52.3975472722646

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Steinhöfel - Preußische Erinnerungsorte

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Steinhöfel - Preußische Erinnerungsorte



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Naturbadestellen am Dolgensee
Storkower See, Badestelle Wolfswinkel
Informationszentrum Kersdorfer Schleuse
Alte Dampfbäckerei
Panzerfunfahrschule Heyse
Mützenmanufaktur Hammerart
Möllensee (Angelsee)
Flugplatzmuseum Strausberg
St. Marien Strausberg
Schloss Neuhardenberg. Ein Ortstermin - Ständige Ausstellung