Altlandsberg - Preußische Erinnerungsorte

Jetzt als Inhaber eintragen
15345 Altlandsberg, ()

Sommersitz des jungen Prinzen Das Schloss und der Park von Altlandsberg waren ab 1658 Landsitz des Oberpräsidenten des kurfürstlichen Geheimen Rates, Freiherr Otto von Schwerin. Darüber hinaus diente der Besitz derer von Schwerin dem jungen Prinzen und späteren König Friedrich I. als Sommersitz: Otto von Schwerin war sein Erzieher. Schleifung und Wiederaufbau In der Regierungszeit Friedrichs II. (1740–86) verlor die Stadt an Bedeutung. Nachdem das Schloss 1757 abgebrannt war, ließ Friedrich II. es schleifen und die wiederverwendbaren Baumaterialien nach Köpenick im heutigen Berlin verschiffen. Nur die Schlosskirche wurde unter Verwendung von erhaltenen Portalen und altem Mauerwerk des Schlosses wieder aufgebaut. Heute ist sie Kunstwerkstatt für Kirchenfenster. An das einstige Schlossareal erinnern noch die Torpfeiler, Grundmauern, Kellergewölbe und ein verwilderter Park. In der Stadt sind darüber hinaus noch Ackerbürger- und Handwerkerhöfe des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Altlandsberg - Preußische Erinnerungsorte

Strausberger Straße 5
15345 Altlandsberg
033438-64572
https://www.altlandsberg.de/

Weitere Informationen zu Altlandsberg - Preußische Erinnerungsorte

Koordinaten um Altlandsberg - Preußische Erinnerungsorte mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 13.7266731905571
Breitengrad: 52.5649756383155

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Altlandsberg - Preußische Erinnerungsorte

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Altlandsberg - Preußische Erinnerungsorte



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Galerie Bernau
Patronatskirche Schulzendorf
Panzerfunfahrschule Heyse
Mützenmanufaktur Hammerart
Der Mauerpark
Kaiserbahnhof Hoppegarten
Möllensee (Angelsee)
Flugplatzmuseum Strausberg
St. Marien Strausberg
Stadtführung in Wildau