Fachwerkkirche in Milow

Jetzt als Inhaber eintragen
14715 Milow, ()

Die Milower Fachwerkkirche, unter uralten Bäumen des ehemaligen Kirchhofes, bildet einen reizvollen Blickfang. Die Kirche wurde 1695 gebaut und hat einen Westturm, der eine geschweifte Haube mit Laterne trägt. Im Jahre 1981 wurde der Turmhelm restauriert und erhielt anstatt der Schiefereindeckung eine neue Kupferhaut. In der Innenausstattung besticht die Kirche durch ihre Farbigkeit. Besonders beeindruckend sind die gefelderte flache bemalte Holzdecke und der hölzerne Altaraufbau mit seinen gewundenen Säulen und Wangen aus Knorpelwerk. Im Mittelfeld befindet sich ein Kreuzigungsgemälde und der Giebel trägt die Erlöserfigur zwischen ehemals zwei römischen Knechten. Die Brüstungen der Nord- und Westemporen, sowie die östlichen Sitzbänke, sind mit 37 halbfigürlichen Tafelbildern verziert. Sie stellen Adam, die Urväter, Könige und Propheten des Alten Testaments, sowie die Apostel und im letzten Bild Christus dar. Das Doppelgeläut ist seit 1929 wieder komplett, allerdings nur bis in den 2. Weltkrieg hinein. Nachfahren der Treskows stifteten 1994, nach über 400 Jahren, der Kirche ihrer Vorväter, erneut eine Glocke. Sie trägt die Inschrift "Er ist unser Friede", sowie das historische Datum 09.11.1989. Eine Besichtigung der Kirche ist nach Vereinbarung möglich.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Fachwerkkirche in Milow

Stremmestraße 3
14715 Milow
03321-452989
https://www.kirche-nauen-rathenow.de/index.php

Weitere Informationen zu Fachwerkkirche in Milow

Koordinaten um Fachwerkkirche in Milow mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.3111435425114
Breitengrad: 52.5247420789507

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Fachwerkkirche in Milow

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Fachwerkkirche in Milow



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Landgut Stober in Groß Behnitz
Schleuse Bahnitz
Sankt Annen Galerie
Aussichtsturm Götzer Berge
Naturschutzzentrum Krugpark
Jahrtausendbrücke
Schleuse Garz
Thematische Führungen zum Gollenberg, Otto Lilienthal und dem Flugzeug ”Lady Agnes“ mit Ute Behrendt
NaturparkZentrum Westhavelland
Badestelle Kamern