Landschaftspark Senzke

Jetzt als Inhaber eintragen
14662 Senzke, ()

Über die Gestaltung der ursprünglichen Parkanlage sind kaum Dokumente überliefert. Sicher ist, dass sie nach Plänen von Joachim Heinrich Fintemann (verm. 1707/08-1752) angelegt wurde. Höchstwahrscheinlich war der Park zunächst, als regelmäßige, barocke Anlage gestaltet. Teilweise diente die Anlage wohl als Nutzgarten und nachweislich befand sich hier eine Baumschule. Den Auftrag für die Umgestaltung und Erweiterung zu einem Landschaftspark mit Weiher erteilte Otto Friedrich von Bredow (1726-1799), später Domherr zu Havelberg. Nach seinem Tod wurde er in dem zu diesem Zweck von Ihm errichteten Mausoleum im Park – auch Domherrenhäuschen genannt – beigesetzt. Zur Erinnerung an die Befreiungskriege wurde um 1815 im Südwesten als weiterer Parkteil der Friedenshain mit Grabstätte der Familie von Bredow angelegt. Ende des 19. Jahrhundert wurde die weit in die Luchlandschaft ausgreifende Anlage letztmalig erweitert, nach 1945 verwilderte sie. Heute befindet sich der Park in Privatbesitz, wurde mit seinen beeindruckenden historischen Baumbestand – Platanen, Eichen, Buchen und Linden – inzwischen wieder instandgesetzt und ist teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Mausoleum des Domherren wurde 2015 denkmalgerecht restauriert und kann neben dem Skulpturenprojekt „Fontane erzählt über Senzke“, in dem der Besucher u.a. von  Aurora der chinesischen Rennsau sowie mehr über den Gärtner Fintelmann erfährt, im Park besichtigt werden.

Veröffentlicht von: Reiseland Brandenburg

Adresse von Landschaftspark Senzke

Eingang über Luchweg
14662 Senzke

Weitere Informationen zu Landschaftspark Senzke

Koordinaten um Landschaftspark Senzke mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.61768007068
Breitengrad: 52.6548998675661

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Landschaftspark Senzke

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Landschaftspark Senzke



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Touristeninformationspunkt (TIP) Kremmen
Landgut Stober in Groß Behnitz
Arche-Haustierpark im Erlebnispark Paaren
Siegessäule Hakenberg
Wehr Wustrau
Wasserwanderrastplatz Tarmow
Schleuse Bahnitz
Sankt Annen Galerie
Aussichtsturm Götzer Berge
Jahrtausendbrücke