![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/405168)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/405167)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/138509)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=http://backoffice2.reiseland-brandenburg.de/rpcServer/public/file/get/id/405169)
Mit dem Beginn der Industrialisierung wuchs die Bevölkerung in Sperenberg an. Damit wurde auch der Wunsch nach einer eigenen Kirche größer. Im Auftrag von Friedrich dem Großen entwarf und baute der Landesbaumeister Georg Friedrich Berger in den Jahren 1752/53 die Saalkirche auf dem Fundament eines mittelalterlichen Vorgängerbaus. Von außen fallen die hohe halbrunde Apsis und die segmentbogenförmigen Fenster im gesamten Kirchenschiff auf, die nahezu die gesamte Höhe der Kirchenwand einnehmen. Sie gliedern die verputzte Fassade in eine streng geometrische Form.
Die strenge und gleichzeitig schlichte Gliederung setzt sich im Innenraum fort. Im hellen hohen Kirchenraum konzentrieren sich die Blicke auf den von einem Bogen gerahmten Altar. Die Leuchter auf demselben sind eine Stiftung eines Hamburger Reeders aus dem Jahr 1612. Die Orgel mit dem weißen Prospekt stammt von dem Orgelbauer Wilhelm Sauer aus Frankfurt (Oder).
Anmeldung und Schlüssel im Pfarramt, Karl-Fiedler-Str. 14, Tel. 033703-7216
Karl-Fiedler-Str. 14
15838 Sperenberg
Koordinaten um Dorfkirche Sperenberg mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 13.3658928809861
Breitengrad: 52.1409281973246
Teile diesen Standort mit deinen Freunden