![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/835283/20cda1e13c193c1d97132a835455a6db35be2b214ef3d9c1a80eb0206a100fa2/recke-heiliges-meer-mueseum-lwl.jpg)
![](https://img.ecmaps.de/remote/.jpg?project=dzt&mode=max&width=1920&height=1920&url=https://dam.destination.one/835284/a8edc3c652d789c9bbe593a6db2f1d66627186ab302df8c467be46f2a384c71e/recke-museum-heiliges-meer.jpg)
Von Ende März bis Ende Oktober bietet das LWL-Museum für Naturkunde eine kostenfreie Ausstellung über die Entstehungsgeschichte der Erdfallseen, die Lebensräume sowie die Pflanzen- und Tierwelt im Naturschutzgebiet Heiliges Meer.
Das Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer bietet für Schulen, Universitäten und naturwissenschaftliche Vereine oder Gruppen Exkursionen, Seminare und wissenschaftliche Untersuchungen sowie Kurse an.
Informationen zur BesichtigungDas Naturschutzgebiet ist ganzjährig für Besucherinnen und Besucher zugänglich.Die Ausstellung vom LWL-Museum für Naturkunde am Heiligen Meer kann von Ende März bis Ende Oktober besichtigt werden.Führungen und Kurse für Schulklassen oder Gruppen sind jederzeit auf Anfrage möglich.
Bergstraße 1
49509 Recke
+49 (0)5453 9966 0
http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/bildungs-und-forschungszentrum-heiliges-meer/uebersicht-heiliges-meer/
Koordinaten um LWL-Museum für Naturkunde | Außenstelle Heiliges Meer mit dem Navigationssystem zu erreichen.
Längengrad: 7.632391
Breitengrad: 52.349043
Teile diesen Standort mit deinen Freunden