Ruine Kirche Unser Lieben Frauen, Loburg

Jetzt als Inhaber eintragen
39279 Möckern, ()

Kurzbeschreibung

Die Ruine "Kirche Unser Lieben Frauen" war ursprünglich die Dorfkirche von Ziemitz.



Beschreibung

Die Kirche Unser Lieben Frauen war ursprünglich die Dorfkirche von Ziemitz; durch die Zusammenlegung mit dem Dorf Möckernitz entstand um 1207 die Stadt Loburg.

Die ursprüngliche Gestalt der Kirche mit einer 3-schiffigen Basilika mit quadratischem Chor und Westturm lässt sich heute noch an der Ruine erkennen. Der Bau aus gequaderten Feldsteinen aus dem 12. Jh. verfiel im Laufe der Jahre und wurde erst 1601 wieder instand gesetzt. Während der Napoleonischen Kriege wurde die Kirche als Pulvermagazin und Gefangenenlager genutzt. Danach verfiel der Bau erneut und wurde um 1900, dieses Mal als Ruine, restauriert. Nach 1990 erfolgten wieder Baumaßnahmen und das Gebäude wurde in die Straße der Romanik aufgenommen.

Auffällig für die Langhauswände der Kirche ist der ungewöhnliche Stützenwechsel zwischen quadratisch - 8-eckig - quadratisch - rund. Die äußeren Seitenschiffwände wurden abgebrochen, die rundbogigen Obergadenfenster des Mittelschiffes blieben erhalten sowie Teile des Triumphbogens.



Parkplatzinformationen

Kostenfreie Parkplätze befinden sich an der Ruine in der Straße "Möckernitzer Damm", in der "Dammstraße" sowie in der "Bahnhofstraße".



Anreiseinformationen

Von der Autobahn A2 (aus Richtung Magdeburg/Burg kommend) nehmen Sie die Abfahrt "Burg Ost".

Folgen Sie der B246a über Stegelitz bis nach Möckern.

Folgen Sie anschließend der B246 über Zeppernick bis Loburg in die Straße "Möckernitzer Damm".

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Von der Autobahn A2 (aus Richtung Wollin kommend) nehmen Sie die Abfahrt "Ziesar".

Folgen Sie der L52 über Schopsdorf und Magdeburgerforth bis nach Drewitz.

Folgen Sie anschließend der L55 über Lübars bis nach Loburg.

In Loburg folgen Sie der B246 in Richtung Möckern bis zur Straße "Möckernitzer Damm".

 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aus Richtung Wiesenburg kommend folgen Sie der B246 in Richtung Möckern über Mahlsdorf, Reuden/Anhalt, Nedlitz und Schweinitz bis zum "Möckernitzer Damm" in Loburg.

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aus Richtung Dessau-Roßlau kommend folgen Sie der B184 bis nach Zerbst/Anhalt. Folgen Sie anschließend der L55 über Lindau bis nach Loburg. Folgen Sie der Straßenführung in Richtung Wiesenburg/Ziesar bis zur Straße "Möckernitzer Damm".



Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächstgelegenen Bus-Haltestellen die Bushaltestelle "Markt Loburg" sowie "Bahnhofstraße".

Diese werden von der Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land mit den folgenden Linien angefahren:

  • Linie 715 Möckern - Schweinitz
  • Linie 719 Lübars / Möckern
  • Linie 720 Möckern / Magdeburg

Aktuelle Fahrpläne finden Sie hier.



Gebühren

Die Besichtigung der Ruine ist kostenfrei möglich.



Adresse von Ruine Kirche Unser Lieben Frauen, Loburg

Ecke Dammstraße / Möckneritzer Damm
39279 Möckern
+49(0)39291 - 9 51 60

Weitere Informationen zu Ruine Kirche Unser Lieben Frauen, Loburg

Koordinaten um Ruine Kirche Unser Lieben Frauen, Loburg mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 12.082912
Breitengrad: 52.115493

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Ruine Kirche Unser Lieben Frauen, Loburg

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Ruine Kirche Unser Lieben Frauen, Loburg



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Touristerei Wiesenburg/Mark
Stadtbibliothek Brigitte Reimann
Bismarkturm
Kirche Sankt Nicolai
Ehemalige Pieschelsche Anstalt
Ehemalige Schufabrik Conrad Tack & Cie.
Rathaus
Innenstadt
Stadtpfarrkirche Heilig-Kreuz in Ziesar
Wasserburg