Falkenbergscher Hof

Jetzt als Inhaber eintragen
37671 Höxter, ()

Der ehemalige Stadthof der Propstei tom Roden und spätere Corveyer Lehnshof gelangte 1535 in den Besitz des Corveyer Landdrosten v. Falkenberg. 1593 erfolgte ein grundlegender Um- und Ausbau des Anwesens durch Ludolph von Falkenberg. Aus dieser Zeit ist der steinerne Turm mit der Wendeltreppe und der prachtvolle Renaissancegiebel erhalten. Der Giebel ist eines der ganz wenigen Zeugen steinerner Renaissanceornamentik in Höxter.   Nach dem Verkauf 1664 war hier von 1682 bis 1690 die Corveyer Münzstätte ansässig. 1690 wurde der Münzmeister Johann Odendahl wegen von der Abtei geduldeter Falschmünzerei durch münstersche Truppen im Auftrag des Kaisers verhaftet und die Münzstätte zerstört. Danach verzichtete Corvey auf die eigene Herstellung und ließ seine Münzen auswärts prägen.   Eigentümer dieses vorbildlich restaurierten Gebäudes ist heute das Petri-Stift.

Veröffentlicht von: Stadt Höxter

Adresse von Falkenbergscher Hof

Rodewiekstraße 26
37671 Höxter

Weitere Informationen zu Falkenbergscher Hof

Koordinaten um Falkenbergscher Hof mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.385524094104767
Breitengrad: 51.77583649730098

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Falkenbergscher Hof

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Falkenbergscher Hof



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Badesee Lauenberg
Wanderparkplatz Hämelschenburg
Wanderparkplatz Lüntorf
Uslarer Badeland
Sollingbad Dassel
Fisch & mehr
Oshi Höxter
Schwimmendes Café WasserInn
Berlin Döner
Dorfladen Sonneborn