Käthchenhaus

Jetzt als Inhaber eintragen
74072 Heilbronn, ()

Gotisches Steinhaus aus dem 14. Jahrhundert

Dieses gotische Steinhaus stammt aus dem 14. Jahrhundert hob sich in der alten Fachwerkstadt besonders ab. Seinen Namen bekam das Haus durch das historische Ritterschauspiel „Käthchen von Heilbronn“ von Heinrich von Kleist. 

Es wurde früher von dem Heilbronner Reformator Johannes Lachmann bewohnt. Dieser ließ auch den Renaissance-Erker (1534) mit Brustbildern der Propheten Jesaja, Jeremias, Hosea und Habakuk gestalten. 

1843 bezeichneten gedruckte Reiseführer erstmals das mittelalterlich aussehende Gebäude als „Käthchenhaus“. Eine direkte Verbindung zu dem Stück wurde bisher aber nicht nachgewiesen. Auf Anregung des Heilbronner Reformators Johannes Lachmann, der in diesem Haus wohnte, soll der Baumeister des Kiliansturms, Hans Schweiner, den schönen Renaissanceerker mit den Brustbildern von vier Propheten gestaltet haben.

Heute befinden sich im Untergeschoss ein Restaurant und im Obergeschoss Büro- und Wohnräume.



Adresse von Käthchenhaus

Marktplatz
74072 Heilbronn

http://www.heilbronn-tourist.de/index.asp?lang=01

Weitere Informationen zu Käthchenhaus

Koordinaten um Käthchenhaus mit dem Navigationssystem zu erreichen.

Längengrad: 9.219042
Breitengrad: 49.142444

Teile diesen Standort mit deinen Freunden

Neues von Käthchenhaus

Aktuell wurden leider noch keine Neuigkeiten von diesem Standort veröffentlicht.

Kommentare für Käthchenhaus



Zu diesem Spot wurde leider noch kein Kommentar von anderen User hinterlassen.

Interessantes in der Nähe
Gastronomie
Unterkünfte
Kraichgaublick
Ottilienberg
Bahnhof Roigheim
Parkplatz am Steinknickle
Weinsberger Tal
Freibad Sternenfels mit Biergarten
Wildgehege
Weingut Häußermann
Kraichquelle
Restaurant zum Heiligenberg